Technologie
10.05.2024
Musks Neuralink räumt Problem mit implantierten Gehirn-Chip ein
Die Medizintechnik-Firma Neuralink von Technologiemilliardär Elon Musk setzte im Januar erstmals einem Menschen ihren Chip ins Gehirn ein. Erst jetzt wurde bekannt, dass sich einige Elektroden wenig später vom Gehirn lösten.
weiterlesen
Forschung
07.05.2024
Empfindlicher Drogensensor mit Nanotechnik
Das mobil einsetzbare Gadget der University of Pittsburgh findet selbst winzige Spuren von Fentanyl.
weiterlesen
«Groundhog Beta»
02.05.2024
1. Platz für «Swissloop Tunneling» an «Not-a-Boring Competition 2024»
Am Finale der «Not-a-Boring Competition 2024» im texanischen Bastrop setzte sich das Team von «Swissloop Tunneling» dank eines erfolgreichen Bohrprozesses mit einer selbstentwickelten Mikrotunnelbohrmaschine durch.
weiterlesen
Innovation
29.04.2024
490 Millionen Franken für die Schweizer Innovationsförderung
Die Innovationsförderagentur Innosuisse hat 2023 gut 490 Millionen Franken gesprochen. Damit erreichte sie den bisher höchsten Stand an Förderzusprachen. Knapp 600 Start-ups befanden sich am Jahresende im Unterstützungsprogramm der Agentur.
weiterlesen
Studie
29.04.2024
KI ist emotionaler als die meisten Menschen
Trotz der vielen nützlichen Möglichkeiten mindert laut einer Studie immer noch Misstrauen die Effektivität von KI.
weiterlesen
Cold Cases
25.04.2024
Fingerabdrücke lassen sich auf Drogen testen
Eine neue forensische Technik der Loughborough University funktioniert nun auch bei Cold Cases.
weiterlesen
Salzbatterie
24.04.2024
Neuer Super-Akku lädt in wenigen Sekunden
Eine neue Batterie des Korea Advanced Institute of Science and Technology (KAIST) lädt binnen Sekunden. Als Basismaterial kommt das auf der Erde in grossen Mengen vorkommende Natrium zum Einsatz.
weiterlesen
Raumfahrt
23.04.2024
ESA ernennt den Berner Marco Sieber offiziell zum Astronauten
Die Schweiz hat wieder einen vollwertigen Astronauten. Der Berner Marco Sieber ist am Montag nach Abschluss der Astronauten-Grundausbildung in Köln offiziell ins Astronauten-Corps der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) aufgenommen worden.
weiterlesen
Forschung
23.04.2024
Beziehungstests auf TikTok taugen nichts
Forscherinnen der Flinders University bezweifeln die Aussagekraft von TikTok-Beziehungstests und sehen sogar negative Folgen.
weiterlesen
Absichtserklärung
16.04.2024
Zusammenarbeit im Weltraum: Schweiz unterzeichnet die Artemis Accords
Die Artemis Accords sind eine politische Absichtserklärung und bilden das gemeinsame Verständnis der unterzeichnenden Staaten ab, nach welchen Prinzipien sie die Erkundung und Nutzung des Mondes, des Mars und anderer Himmelskörper durchführen wollen.
weiterlesen