16.10.2017
Swisscom bringt Abo ohne Daten-Verfallsdatum
Mit «SimplyMobile» lanciert die gleichnamige Firma das schweizweit erste Abo, bei dem das Datenguthaben Ende Monat nicht mehr verfällt.
weiterlesen
Lohn
16.10.2017
IT-Fachkräfte dürfen sich auf mehr Lohn freuen
Gemäss der «2018 Gehaltsübersicht» des Personaldienstleisters Robert Half steigen die Löhne für IT-Spezialisten durchs Band weg. Gewisse Fachkräfte können sogar bis zu 3,9 Prozent mehr Gehalt erwarten.
weiterlesen
13.10.2017
So leicht lassen sich WhatsApp-Nutzer überwachen
Wer sich auf WhatsApp einlässt, muss damit rechnen, überwacht zu werden. Dazu ist lediglich die Nummer eines Kontakts erforderlich.
weiterlesen
FFHS Business Breakfast
13.10.2017
KI, Kaffee und Klamotten
Das Thema künstliche Intelligenz ist ein Hype. Doch was bringt sie Unternehmen? Und verhindert man fehlgeleitete Algorithmen? Hierüber diskutierten Referenten mit Gästen am jüngsten Business Breakfast der Fernfachhochschule Schweiz im Landesmuseum in Zürich.
weiterlesen
13.10.2017
Post setzt weiterhin auf Lieferroboter und Drohnen
Nach den Tests in Zürich bereitet die Post weitere Einsätze für seine autonomen Lieferroboter vor. Im Tessin sollen zudem schon bald reguläre Drohnentransporte eingerichtet werden.
weiterlesen
13.10.2017
Threema Work erhält verschlüsselte Sprachanrufe
Mit Threema Work können Unternehmen ab sofort auch Sprachanrufe absichern. Die neue Telefonfunktion erlaubt Ende-zu-Ende-verschlüsselte Gespräche auf Android- und iOS-Geräten.
weiterlesen
13.10.2017
Samsung-Chef Kwon Oh Hyun kündigt Rücktritt an
Samsung Electronics will nach dem Korruptionsskandal neu starten. Der CEO Kwon Oh Hyun zieht sich deshalb per März 2018 aus dem Management zurück.
weiterlesen
12.10.2017
Accenture liess vertrauliche Daten auf ungeschützten Webservern
Ein Sicherheitsforscher hat vier ungeschützte Cloud-Server von Accenture entdeckt, auf denen vertrauliche Daten lagen. Zugänglich waren diese ohne Passworteingabe über ihre jeweiligen Web-Adressen.
weiterlesen
12.10.2017
Swisscom setzt auf Chat-Bots für den Kundendienst
Swisscom will im Kundendienst vermehrt auf künstlicher Intelligenz setzten. So sollen künftig Chat-Bots Auskunft geben.
weiterlesen
12.10.2017
Empa und ETH entwickeln Akkus aus Abfall
Forscher der Empa und der ETH haben Ansätze entdeckt, wie man Batterien aus Abfall-Graphit und Schrott-Metallen herstellen könnte. Damit will man künftig auf den teuren und seltenen Rohstoff Lithium verzichten können.
weiterlesen