28.01.2014
Genfer Privatbank geht mit B-Source Live
Die NBAD Private Bank hat sich entschieden, auf den virtuellen Marktplatz von B-Source zu setzen.
weiterlesen
24.01.2014
Snowden stellt sich der Twitter-Gemeinde
Edward Snowden hat 90 Minuten lang Fragen zu Spionage, Morddrohungen und den Problemen der Massenüberwachung beantwortet.
weiterlesen
22.01.2014
SEPA wird für Deutschland zum Problem
Am 1. Februar treten neue Verordnungen für den Euro-Zahlungsverkehr in Kraft. Unternehmen müssen bis dahin ihre Systeme angepasst haben. Das gelingt in einigen Ländern besser als in anderen, weswegen eine Übergangszeit gewährt wird.
weiterlesen
14.01.2014
Die zwei Seiten der Quantenphysik
Die Entschlüsselung geheimer Information mithilfe der Quantenphysik bewegt derzeit die Medien. Zu wenig Beachtung finde, dass die Quantenphysik auch die Verschlüsselung von Daten revolutioniere, sagt ETH-Professor Renato Renner.
weiterlesen
13.01.2014
Abhörsicheres Kommunikationsnetz für Banken
2,5 Milliarden will der Bund ausgeben, um im Kriegs- und Krisenfall über ein eigenes, abhörsicheres Glasfasernetz zu verfügen. Auch Banken sollen Zugang erhalten.
weiterlesen
13.01.2014
Arbeit ohne festen Arbeitsplatz
Im Wettbewerb von morgen zählen gute Ideen und kreative Köpfe. Beide können sich in hierarchisch organisierten Firmen wenig entfalten, sagt der Informatiker und Arbeitswissenschaftler Ulrich Klotz. Lernen könnten Unternehmen dagegen von Open-Source-Communities.
weiterlesen
10.01.2014
Kanton Aargau lanciert eHealth-Projekt
Der Kanton Aargau will mit seinem eHealth-Ansatz kein Stückwerk betreiben. Die Umsetzung dauert darum länger als anderswo.
weiterlesen
Andreas König
09.01.2014
«die Wirtschaft digitalisieren»
Andreas König ist Chef der neuen Swisscom Grosskundensparte. Mit Computerworld spricht er unter anderem über Industrialisierungsstandards, falsche Strategien der Konkurrenz und die neue Swisscom Cloud.
weiterlesen
08.01.2014
Bank Coop mit IT-Debakel
GAU bei der Bank Coop. Das Finanzinstitut hat Kontoabschlüsse ihrer Kunden an falsche Adressen verschickt. Die ziehen darum ihre Gelder ab – doch auf die Bank könnte noch schlimmeres zukommen.
weiterlesen
20.12.2013
Bund will Behörden in die Cloud bringen
Der Steuerungsausschuss E-Government Schweiz hat den Aktionsplan 2014 für elektronische Behördendienstleistungen lanciert. Ein Ziel ist die Umsetzung der Cloud-Strategie.
weiterlesen