08.07.2014
Parallels erobert die Android-Welt
Parallels Access ermöglicht neu den Fernzugriff auf Windows- und OS-X-Rechner auch via Android-Tablets/-Smartphones und iPhones.
weiterlesen
07.07.2014
Scharfe Kritik an Ex-CEO von Logitech
Logitech-Gründer Daniel Borel hat sich zur Zukunft des Waadtländer Mäuseherstellers geäussert und dabei auch den früheren CEO Gerald Quindlen kritisiert.
weiterlesen
04.07.2014
Schweizer wollen Vorreiter bei Social sein
Der Migros macht beim Kundenkontakt via Social Media kaum einer etwas vor. Lithium-CEO Rob Tarkoff verortet trotzdem beim Grossverteiler Handlungsbedarf – aber nicht nur dort.
weiterlesen
03.07.2014
Der Schweizer Onlinehandel brummt
Der Absatz im Schweizer Onlinehandel hat sich von 2012 zu 2013 um 550 Millionen auf 6,25 Milliarden Franken erhöht. 78 Prozent aller Schweizer informieren sich online vor dem Kauf.
weiterlesen
Deutschland
30.06.2014
Mit SAP Hana Weltmeister werden
Der Deutsche Fussballbund (DFB) lässt nichts unversucht, um das Traumziel Weltmeisterschaft zu erreichen. Jetzt soll es die intelligente Datenanalyse richten, wie Team-Manager Oliver Bierhoff unseren Kollegen von der Computerwoche im Interview verrät.
weiterlesen
30.06.2014
Chinesen stürmen die Wall Street
Der chinesische Internetriese und Online-Marktplatz Alibaba soll künftig an der New Yorker Börse gehandelt werden. Der IPO könnte grösser werden als jener von Facebook.
weiterlesen
26.06.2014
Wie Swisscom zum Start-up wurde
Swisscom TV 2.0 hat der Technologiekonzern mithilfe einer CA-Lösung rasch an den Start gebracht. Dabei agierte Swisscom wie ein Start-up.
weiterlesen
26.06.2014
IE11 synchronisiert Passwörter von PC zu Smartphone
Microsoft hat die Verbindung zwischen PC und Smartphone gestärkt. Der Internet Explorer 11 für Windows 8.1 synchronisiert neu Passwörter auf Windows-Phones.
weiterlesen
24.06.2014
Google plant Untersee-Datenkabel im Pazifik
Google will laut einem Medienbericht mehrere Millionen Dollar in ein privates Unterseekabel im Pazifik investieren.
weiterlesen
23.06.2014
Wie die UBS die sozialen Kanäle durchforstet
Lieber spät als gar nie - die UBS führte erst im Jahr 2011 ein Social-Media-Monitoring ein. Dafür wird es jetzt auch für andere Dinge genutzt
weiterlesen