10.12.2014
Die beliebtesten iOS-Apps 2014 der Schweiz
Das sind die beliebtesten iOS-Apps und häufigsten iTunes-Einkäufe von 2014.
weiterlesen
09.12.2014
Credit Suisse verliert Top-Banker - an Snapchat
Imran Khan gilt als Star unter den Investmentbankern der Techbranche und verhalf der Credit Suisse unter anderem zu einer Beraterrolle beim Alibaba-Börsengang. Nun wechselt er zu Snapchat.
weiterlesen
09.12.2014
Zuckerberg verteidigt Werbe-Geschäftsmodell
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat die Finanzierung den weltgrössten Online-Netzwerks durch Werbung verteidigt.
weiterlesen
08.12.2014
Iran will Totalüberwachung des Internets
Als Mahmud Ahmadinedschad von Hassan Rohani als Präsident des Irans abgelöst wurde, atmeten die Bürgerrechtler auf. Doch nun wird genau dieser Rohani jeden identifizieren, der das Internet in seinem Land nutzt.
weiterlesen
03.12.2014
1100 Analysten prognostizieren 2015
Wer partnert mit wem? Welche Technologien werden überleben, welche untergehen? Was sind die Hauptwachstumstreiber? 1100 IDC-Analysten geben einen Ausblick auf das ICT-Jahr 2015.
weiterlesen
03.12.2014
Weiterer WhatsApp-Konkurrent aus der Schweiz
Die Kommunikations-App «Wire» aus der Schweiz will WhatsApp und Co Konkurrenz machen.
weiterlesen
02.12.2014
Fehler, die Firmen beim Rekrutieren begehen. Und wie die sich rächen.
Läuft der Recruiting-Prozess schlecht, bekommen Bewerber einen negativen Eindruck von der Firma - und geben ihn weiter.
weiterlesen
02.12.2014
App schützt Betrunkene vor sich selbst
US-Studenten haben die App «Drunk Mode» entwickelt. Die Anwendung deaktiviert bestimmte Smartphone-Funktionen und schützt alkoholisierte Anwender vor Handlungen, die sie ausgenüchtert bereuen könnten.
weiterlesen
01.12.2014
Roger Federer wirbt für Sunrise
Marketing-Coup für Sunrise: Weltstar Roger Federer konnte als Markenbotschafter gewonnen werden. Der Vertragsinhalt bleibt geheim, Federer war aber sicher nicht günstig zu haben.
weiterlesen
01.12.2014
Swisscom-Boss Schaeppi schiesst gegen Weko
Der Swisscom-Chef Urs Schaeppi verteidigt die als zu hoch kritisierten Preise im Mobilfunk und liest der Wettbewerbskommisson (Weko) die Leviten.
weiterlesen