18.11.2015
Wie Terroristen kommunizieren
Nach den Anschlägen von Paris wird der Ruf der Politik nach Backdoors in weitverbreiteten Kommunikationsprogrammen wie WhatsApp laut. Doch Experten bezweifeln, dass etwa der Islamische Staat (IS) derartige Tools verwendet.
weiterlesen
17.11.2015
Software schreibt zu Bildern Legenden
Forscher der mit der ETH Lausanne assozierten Forschungseinrichtung Idiap in Martigny haben ein Programm entwickelt, das automatisch Bildlegenden zu Fotos verfasst.
weiterlesen
16.11.2015
Wie Tech-Firmen auf Paris reagierten
Facebook, Twitter, Uber, AirBnB, Google, Reddit: Grosse Techunternehmen aus den USA halfen mit ihren jeweils eigenen Mitteln, nach den Paris-Anschlägen zu helfen.
weiterlesen
12.11.2015
Swisscom lanciert myCloud
Die Swisscom lanciert mit myCloud einen Online-Speicher für Fotos und Daten. Interessant: Die Cloud funktioniert geräteübergreifend und zeigt auch Inhalte anderer Clouds an.
weiterlesen
10.11.2015
Belgisches Gericht verbietet Facebook Datensammlung von Nicht-Mitgliedern
Ein belgisches Gericht hat Facebook verboten, Daten von Nicht-Mitgliedern zu sammeln. Bei Nichteinhaltung gibt es eine Strafe von 250 000 Euro pro Tag.
weiterlesen
05.11.2015
US-Teens sitzen 9 Stunden am Tag am PC oder am Smartphone
Mehr als einen Drittel des Tages verbringen US-Teens online, sagt eine Studie. Soziale Netzwerke sollen dennoch weniger beliebt sein als gedacht.
weiterlesen
04.11.2015
Diese Apps hassen IT-Verantwortliche
In einer Untersuchung hat MobileIron, Hersteller eines mobilen Managementsystems, jene Apps ermittelt, die von CIOs und IT-Verantwortlichen in Unternehmen am meisten geblockt werden.
weiterlesen
03.11.2015
Snowdens Messenger startet auf Android
Die Messenger-App Signal ist jetzt auch für Android-Smartphones erhältlich. Das Open-Source-Tool verwendet eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung um Chats, Telefon-Gespräche und Anhänge abzusichern.
weiterlesen
02.11.2015
SAS setzt für Big Data auf Hadoop
Der Kundenstamm des Software-Herstellers SAS setzt hauptsächlich auf On-Premises. Für grosse Datenmengen des Internet of Things ist die Hadoop-Plattform die Lösung der Wahl.
weiterlesen
28.10.2015
Schweizer ICT mit negativer Handelsbilanz
Wie viele ICT-Produkte exportiert die Schweiz, wie viele importiert sie? Wer sind die Abnehmer und welches die erfolgreichsten Produkte? Eine Studie beantwortet erstmals die wichtigsten Fragen zum ICT-Aussenhandel der Schweiz.
weiterlesen