E-Government
20.11.2009
Schweiz hat Nachholbedarf
In den EU-Mitgliedsstaaten sowie in Island, Norwegen, Kroatien und der Schweiz sind mittlerweile über 70 Prozent der Behördendienstleistungen vollständig online umgesetzt. Verglichen mit den anderen Ländern hat die Eidgenossenschaft jedoch grossen Nachholbedarf.
weiterlesen
17.11.2009
Das bringen E-Government-Projekte
Die Firma CSP hat den Ideenwettbewerb E-Government gewonnen. Gesucht war ein Berechnungsmodell, das den Nutzen von E-Government-Vorhaben ermittelt.
weiterlesen
16.11.2009
Blue Coat skaliert seine WAN-Beschleuniger
Das auf WAN-Optimierung (Wide Area Network) und sichern Webzugang spezialisierte Unternehmen Blue Coat stellt neue hoch skalierbare ProxySG- und ProxyAV-Appliances vor.
weiterlesen
SuisseID
04.11.2009
digitale Identität ab Mai
Die elektronische Identität für Schweizer Privatpersonen soll ab Mai nächsten Jahres vertrieben werden. Bern sieht auch die anderen E-Government-Projekte im Plan.
weiterlesen
26.10.2009
7 Fragen zu Windows 7
Microsoft will mit Windows 7 das im Unternehmensumfeld verbreitete XP ablösen. Über die Chancen, die Fehler von Vista und Killerfunktionen von Windows 7 sprach Computerworld mit Rich Reynolds aus der Microsoft-Konzernzentrale.
weiterlesen
09.10.2009
CSEM-Generaldirektor tritt zurück
Führungswechsel beim Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM): Der amtierende Generaldirektor Thomas Hinderling tritt per 1. November 2009 zurück und übergibt sein Amt an Mario El-Khoury.
weiterlesen
28.09.2009
Smarter Stick für die Post
Die Post setzt als erstes Unternehmen in der Schweiz eine eigene Version des SwissStick ein. Die rund 1000 Mitarbeitenden können sich mit der «SmartPost-Edition» digital ausweisen, Dokumente signieren und sicher verschicken.
weiterlesen
25.09.2009
Software-Management leicht gemacht
Der virtualisierte Betrieb von Anwendungsprogrammen macht den Administratoren das Leben leichter und die Unternehmens-IT deutlich flexibler und sicherer.
weiterlesen
21.09.2009
Grünes Licht für IT-Konjunkturpaket
Mit dem "Ja" des Ständerats zum dritten Konjunkturprogramm werden auch E-Government-Projekte wie "Suisse ID" vorangetrieben.
weiterlesen
21.09.2009
1000 Wirtschaftsinformatiker aus St. Gallen
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule St. Gallen feiert den 20. Geburtstag. Die fünf Professoren positionieren ihre Forschung und Lehre in der Praxis, indem die Wirtschaft an nahezu jedem Forschungsprojekt involviert ist.
weiterlesen