SuisseID
04.11.2009
digitale Identität ab Mai
Die elektronische Identität für Schweizer Privatpersonen soll ab Mai nächsten Jahres vertrieben werden. Bern sieht auch die anderen E-Government-Projekte im Plan.
weiterlesen
26.10.2009
7 Fragen zu Windows 7
Microsoft will mit Windows 7 das im Unternehmensumfeld verbreitete XP ablösen. Über die Chancen, die Fehler von Vista und Killerfunktionen von Windows 7 sprach Computerworld mit Rich Reynolds aus der Microsoft-Konzernzentrale.
weiterlesen
09.10.2009
CSEM-Generaldirektor tritt zurück
Führungswechsel beim Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique (CSEM): Der amtierende Generaldirektor Thomas Hinderling tritt per 1. November 2009 zurück und übergibt sein Amt an Mario El-Khoury.
weiterlesen
28.09.2009
Smarter Stick für die Post
Die Post setzt als erstes Unternehmen in der Schweiz eine eigene Version des SwissStick ein. Die rund 1000 Mitarbeitenden können sich mit der «SmartPost-Edition» digital ausweisen, Dokumente signieren und sicher verschicken.
weiterlesen
25.09.2009
Software-Management leicht gemacht
Der virtualisierte Betrieb von Anwendungsprogrammen macht den Administratoren das Leben leichter und die Unternehmens-IT deutlich flexibler und sicherer.
weiterlesen
21.09.2009
Grünes Licht für IT-Konjunkturpaket
Mit dem "Ja" des Ständerats zum dritten Konjunkturprogramm werden auch E-Government-Projekte wie "Suisse ID" vorangetrieben.
weiterlesen
21.09.2009
1000 Wirtschaftsinformatiker aus St. Gallen
Das Institut für Wirtschaftsinformatik der Hochschule St. Gallen feiert den 20. Geburtstag. Die fünf Professoren positionieren ihre Forschung und Lehre in der Praxis, indem die Wirtschaft an nahezu jedem Forschungsprojekt involviert ist.
weiterlesen
Test
16.09.2009
Windows 7 - Ablösung für XP
Fast auf den Tag genau acht Jahre nach XP lanciert Microsoft im Herbst Windows 7. Im Test stellt sich das neue Betriebssystem als würdiger Nachfolger heraus.
weiterlesen
16.09.2009
Bei Anruf immer eine freie Leitung
Zürichs älteste Privatbank Rahn und Bodmer läutet das VoIP-Zeitalter ein. Die Broker des auf Anlageberatung und Vermögensverwaltung spezialisierten Finanzinstituts halten per IP-Telefon den guten Draht zum Kunden.
weiterlesen
E-Health
28.08.2009
ICTswitzerland ist beunruhigt
Wie der Dachverband der ICT-Organisation ICTswitzerland mitteilt, sind seine Vorstandsmitglieder über drohende Verzögerungen bei der Umsetzung der E-Health-Strategie in der Schweiz beunruhigt.
weiterlesen