30.03.2016
Die fünf grössten Mythen über Cloud-Software/ERPs
Was denken Schweizer IT-Chefs über die Cloud? Ist sie sicher, ist sie preiswerter als Software auf den eigenen Rechnern? Die wichtigsten Argumente pro und kontra Cloud.
weiterlesen
29.03.2016
Oracle bringt 'Cloud Machine', frisiert mit Tricks seine Cloud-Umsätze
Oracle erleichtert die Administration hybrider Cloud-Architekturen. Das ist gut. Bei den Cloud-Umsätzen aber trickst die Ellison-Company, wie viele anderen Cloud-Anbieter auch.
weiterlesen
29.02.2016
SBB löschen SwissPass-Kontrolldatenbank
SBB und der Verband öffentlicher Verkehr haben auf die Kritik des eidgenössischen Datenschützers reagiert: SwissPass-Daten sollen künftig verhältnismässig verwendet werden. Die Organisationen wünschen sich deshaöb klare gesetzliche Grundlagen zur Datennutzung.
weiterlesen
29.02.2016
SBB rüsten Zürcher Billettautomaten auf
Die SBB rüsten 200 ZVV-Billettautomaten um. Sie erhalten unter anderem einen RFID-Leser. Zahlungen mit dem SwissPass sind allerdings nicht vorgesehen.
weiterlesen
17.02.2016
SwissPass kann Bewegungsprofile erstellen - SBB von EDÖB kritisiert
SBB und VöV müssen die im SwissPass erhobenen Kontrolldaten der Passagiere löschen und den Betrieb der Datenbank einstellen, fordert der EDÖB.
weiterlesen
10.02.2016
US-Behörde erlaubt Computer als Autofahrer
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde hat festgestellt, dass Computer als Fahrer anerkannt werden können. Mit Einschränkungen.
weiterlesen
05.02.2016
Sage Schweiz verliert CEO und CFO
Marc Ziegler wird ad interim neuer Country Manager der Sage Schweiz AG. Der bisherige CEO Jean-Jacques Suter und CFO Markus Staub verlassen das Unternehmen.
weiterlesen
03.02.2016
EU und USA einigen sich auf Safe-Harbor-Nachfolger
Die EU-Kommission und die USA haben sich auf einen Nachfolger des Safe-Harbor-Abkommens geeinigt, sagen sie. Schriftlich ist allerdings noch nichts festgehalten und die Kritiker haben bereits Stellung bezogen.
weiterlesen
28.01.2016
20 Millionen für Schweizer e-Government
Innerhalb der nächsten vier Jahre wollen Schweizer Behörden acht Grossprojekte und drei generelle Dienstleistungen realisieren. Dafür sollen 20 Millionen Franken aufgewendet werden.
weiterlesen
26.01.2016
Rückerstattung der Verrechnungssteuer elektronisch beantragen
In der Schweiz ansässige juristische Personen können die Rückerstattung der Verrechnungssteuer mit Formular 25 ab sofort elektronisch beantragen. Das minimiert den Aufwand und bedeutet einen weiteren Schritt in Richtung E-Government.
weiterlesen