E-ID
vor 2 Tagen
Abstimmung über die E-ID: Bundesrat empfiehlt ein Ja
Bundesrat und Parlament wollen in der Schweiz einen staatlichen elektronischen Identitätsnachweis (E-ID) einführen. Wer im Internet etwas bestellen oder beantragen will, muss sich unter Umständen ausweisen. Mit der E-ID können das alle vollständig digitalisiert machen.
weiterlesen
Dienstmanager
23.07.2025
Armeeangehörige können Ausbildungsgutschrift neu digital beantragen
Die Schweizer Armee vereinfacht den Prozess zur Beantragung der Ausbildungsgutschrift: Angehörige der Armee, die eine Kaderlaufbahn eingeschlagen haben, können ihr Gesuch neu vollständig digital einreichen.
weiterlesen
Verwaltung
09.07.2025
Störung bei Online-Anmeldedienst des Kantons Bern
Der Online-Anmeldedienst des Kantons Bern hat am Mittwoch mit Problemen gekämpft. So war etwa das Ausfüllen der Steuererkärung erschwert, wie der Kanton mitteilte.
weiterlesen
«Nick»
08.07.2025
Strassenverkehrsamt Zug führt einen Voicebot ein
Die Mitarbeitenden des Strassenverkehrsamtes erhalten Unterstützung: Seit dem 1. Juli 2025 gibt ein Voicebot telefonische Auskunft auf häufig gestellte Fragen.
weiterlesen
E-Voting
26.06.2025
Vier Kantone dürfen Abstimmungen per E-Voting weiterführen
Der Bundesrat hat am Mittwoch vier Kantonen bewilligt, die Versuche mit elektronischer Stimmabgabe weiterzuführen. Basel-Stadt, St. Gallen, Graubünden und Thurgau erhalten eine erneuerte Grundbewilligung von E-Voting-Tests.
weiterlesen
Verwaltung
24.06.2025
Zugang zu Baselbieter Online-Konto nur noch via AGOV-Login
Wer sich bei seinem BL-Konto für Online-Formalitäten im Kanton einloggen will, braucht dafür den Authentifizierungsdienst AGOV. Ab dem 24. Juni ist der Zugang auf nur noch so möglich. AGOV löst damit das Login via Swiss-ID ab.
weiterlesen
E-Ausweise
20.06.2025
Neue E-ID-Vorlage ist breit abgestützt
2021 hatte die Bevölkerung eine erste Vorlage für die Einführung einer elektronischen Identität abgelehnt. Am 28. September findet nun die Abstimmung zum neuen Gesetz statt. Diese Vorlage ist deutlich breiter abgestützt, wie eine parlamentarische Allianz betont.
weiterlesen
Cybersicherheit
18.06.2025
Bei Gemeinden besteht Nachholbedarf im Bereich Cybersicherheit
Viele Gemeinden sind laut einer Umfrage nur unzureichend gegen Cyberrisiken aufgestellt. Grundlegende Instrumente wie IT-Inventare, klare Sicherheitsvorgaben, Notfallpläne oder Schulungen würden oft fehlen.
weiterlesen
Digitalisierung
02.05.2025
Ob- und Nidwalden schaffen Portal für digitale Verwaltung
Ob- und Nidwalden spannen bei der Digitalisierung zusammen. Um den Bürgerinnen und Bürgern Dienstleistungen elektronisch zur Verfügung stellen zu können, schaffen sie gemeinsam ein Portal.
weiterlesen
Digitalisierung
16.04.2025
So wird künstliche Intelligenz beim Bund eingesetzt
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag ist in aller Munde. So auch beim Bund, bei dem diesbezüglich und im kleineren Umfang zahlreiche Projekte in verschiedenen Departementen laufen. Die Bandbreite reicht von der Betrugserkennung bis zur Pollenmessung.
weiterlesen