Schmelzgefahr
14.10.2005
HP ruft Notebook-Akkus zurück
Hewlett-Packard (HP) ruft 135'000 Notebook-Akkus zurück, weil die Gefahr besteht, dass diese wegen Überhitzung schmelzen.
weiterlesen
EXKLUSIV
14.10.2005
Eine Software für alle Gerätchen
Wissenschaftler bauen derzeit unter der Federführung der Universität Trient an einer Software, die auf allen Geräten läuft.
weiterlesen
14.10.2005
Online-Shopper in Gefahr
Die Sicherheitsspezialisten von Integralis schätzen, dass jeder zweite Webshop deutliche Sicherheitslücken aufweist, und dass gar jeder fünfte Shop das Auslesen oder Manipulieren von Kundendaten zulässt.
weiterlesen
14.10.2005
18000 Notebooks in fünf Jahren
Zweimal im Jahr öffnet an der ETH Zürich für drei Wochen der wohl erfolgreichste Notebook-Shop der Schweiz.
weiterlesen
14.10.2005
Smartphone-Flaggschiff
Das Sony-Ericsson P990 erhält nicht nur eine neue Symbian-Version, sondern auch UMTS und WLAN.
weiterlesen
14.10.2005
Sicherheit im IT-Projektmanagement
Zu oft wird bei IT-Projekten zu spät erkannt, dass sicherheitsrelevante Aspekte, wie etwa Datenschutzgesetze, Verschlüsselung und Disaster Recovery nicht berücksichtigt worden sind und dann das Projekt verteuern und die Einführung verzögern.
weiterlesen
INTERNET
13.10.2005
«IT-Sicherheit gibt es nicht fertig zu kaufen»
IT-Professor Ed Lazowska warnt, dass die mangelhafte Security im Cybernet durch die unzureichenden Basistechniken und Protokolle des Internets zementiert sei. Einen Ausweg biete nur ein grundlegend revidiertes Systemdesign.
weiterlesen
13.10.2005
Frühgeburt mit Doppelkern
Paxville, Intels erster Xeon-Serverprozessor mit zwei Kernen, ist per sofort verfügbar. Anfang 2006 folgt die Variante Dempsey.
weiterlesen
UNTERNEHMEN
13.10.2005
Swisscom mit Logistik-Tochter
Mit einer soeben frisch gegründeten Tochterfirma will Swisscom künftig in dem als lukrativ geltenden RFID-Segment mitmischen.
weiterlesen
13.10.2005
«Lets-Focus» ist ein Werkzeug für visuelles Wissensmanagement und digitale Moderation, das an der USI im Rahmen eines Forschungsprojektes in Zusammenarbeit mit der Firma Reflact entwickelt wurde.
Mit einer soeben frisch gegründeten Tochterfirma will Swisscom künftig in dem als lukrativ geltenden RFID-Segment mitmischen.
weiterlesen