16.02.2006
NCR testet eigene Plattform
Vor einigen Monaten hat NCR ihr Velocity Portal vorgestellt, eine Produkte-Suite für den Einsatz in RFID-Umgebungen (Radio Frequency Identification).
weiterlesen
16.02.2006
Kritische Lücken in Java
Die dänische Sicherheitsfirma Secunia warnt vor einer ganzen Reihe von Schwachstellen in der Java-Plattform (J2SE) von Sun Microsystems.
weiterlesen
16.02.2006
Banken priorisieren BI
Die Marktanalysten von Financial Insights kommen in ihrer aktuellen Studie zum Schluss, dass europäische Banken die Überwachung und Steigerung ihrer Business Performance zur obersten Priorität machen.
weiterlesen
16.02.2006
Für bessere ERP-Schnittstellen
Microsoft arbeite emsig daran, Business-Software zu bauen, die Anwendern wirklich etwas bringe, sagt James Utzschneider, General Manager von Microsoft Dynamics.
weiterlesen
16.02.2006
Greenax nutzt ERP-Vorsprung
Die Surseer Softwareschmiede Bison hat zusammen mit Soft-M ein ERP-Paket vorgelegt, das ganz auf Java setzt.
weiterlesen
16.02.2006
Bea bringt interaktives BPM-Tool
Bea will mit Aqualogic Interaction Process 1.5 ein BPM-Tool (Business Process Management) ins Rennen schicken, das den Aufbau und die Verwaltung von Geschäftsprozessen ermöglichen soll.
weiterlesen
16.02.2006
Maus lernt aufrecht zu gehen
In der Biologie würde man von einem Evolutionsschritt sprechen. In der Informatikwelt stellt die Maus namens Wow-Pen Eco 100 einfach einen weiteren, aber interessanten Beitrag zum Thema «Eingabegeräte» dar:
weiterlesen
16.02.2006
An BI führt kein Weg vorbei
Im laufenden Jahr soll der weltweite Markt für Business-Intelligence-Software (BI) im Vorjahresvergleich um gut sechs Prozent auf 2,5 Milliarden Dollar zulegen.
weiterlesen
16.02.2006
Telekom-Konzeptbeweis
IBM und Swisscom Mobile haben einen gemeinsamen Proof-of-Concept beendet, der aufzeigen soll, wie neue Telekomdienste schneller und effizienter entwickelt und in Drittapplikationen integriert werden können.
weiterlesen
16.02.2006
Risiken mit Standardwerkzeugen begegnen
Im Fall einer Katastrophe ist es sicher zu spät, das Thema Risikomanagement anzugehen. Dass Unternehmen in riskanten Situationen auf ein strukturiertes und möglichst krisenfestes Risikomanagement zurückgreifen, ist unstrittig. Doch wie ist vorzugehen?
weiterlesen