03.04.2017
Schweizer Mobilfunkanbieter sind spitze
In einem grossen Vergleichstest der deutschen Computerzeitschrift Chip macht die Swisscom das Rennen – mit Sunrise auf Platz 2. Salt liegt angeblich weit zurück.
weiterlesen
03.04.2017
Google Translate soll mehr Textverständnis lernen
Maschinelle Übersetzungsprogramme verarbeiten Texte Satz für Satz. Finden sich Informationen an anderen Textstellen, führt das zwangsläufig zu Übersetzungsfehlern. Schweizer Forschende wollen dem Programm nun beibringen, angrenzende Sätze zu analysieren.
weiterlesen
03.04.2017
Creators Update bereits ab 5. April manuell installierbar
Der offizielle Download der fertigen Version des Creators Update für Windows 10 wird für Eilige früher möglich sein. Microsoft hat dazu ein paar neue Informationen veröffentlicht.
weiterlesen
03.04.2017
Finanzinstitute verlieren Million bei Cyber-Angriffen
Cybersicherheitsvorfälle kosten Banken und Finanzdienstleistern im Schnitt 926'000 US-Dollar an Folgekosten. Dies belegen die Ergebnisse einer von Kaspersky Labs in Auftrag gegebenen Studie.
weiterlesen
03.04.2017
Twint lanciert neue Bezahl-App
Die Entwickler von Twint haben die technische Infrastruktur des Zahlungssystems erneuert und die Zusammenführung mit Paymit abgeschlossen. Die neue App steht zum Download bereit.
weiterlesen
Aus der Gerüchteküche
03.04.2017
HPE an Veeam interessiert?
Kaufhungrige Amerikaner: Medienberichten zufolge zeigt Hewlett Packard Enterprises Interesse am Zuger Backup-Software-Hersteller Veeam.
weiterlesen
03.04.2017
Die Top-Storys im März 2017
Das bewegte die Computerworld-Leserschaft im März. Wir präsentieren die Top-Storys des letzten Monats.
weiterlesen
03.04.2017
Welche Moral haben intelligente Maschinen?
Manchmal sind es vor allem die Fragen und weniger die Antworten, die deutlich machen, dass sich die Welt verändert. Das gilt zum Beispiel für Fragen, welche moralischen Folgen sich ergeben, wenn Maschinen und Computer intelligenter werden. Eine Gruppe von ETH-Studierenden hat sich dieser Thematik angenommen.
weiterlesen
31.03.2017
Insieme-Nachfolgeprojekt kostet 18 Millionen mehr
IT-Projekte des Bundes bereiten der Finanzdelegation des Parlaments erneut Bauchschmerzen. Die Oberaufsicht beurteilt die Situation rund um das Projekt Fiscal-IT als «sehr kritisch». Im Beschaffungswesen pocht sie auf mehr Transparenz.
weiterlesen
31.03.2017
Microsoft eröffnet IoT-Labor in München
Microsoft verstärkt seinen Hauptsitz in München mit einem zusätzlichen Labor für die Entwicklung von IoT-Lösungen. Das Labor im Stadtkern soll forschenden Unternehmen kostenlos zur Verfügung stehen.
weiterlesen