Europol
15.05.2017
Hackerangriff könnte sich noch ausweiten
Der bislang grösste Hackerangriff weltweit könnte sich noch ausweiten. Nämlich dann, wenn heute Montag morgen Millionen Büroangestellte ihre PC hochfahren.
weiterlesen
12.05.2017
USA wollen Laptops im Handgepäck offenbar auch für Europa verbieten
Für Nahost-Amerika-Flüge gilt das US-Laptop-Verbot bereits. Nun erwägt die Trump-Regierung offenbar, dieses auch auf Europa auszuweiten. Der Flughafen Zürich stellt sich bereits auf Änderungen ein.
weiterlesen
12.05.2017
Umbau der SAP-Servicesparte betrifft bis zu 4000 Mitarbeiter
Veränderungen beim Softwarekonzern: 1000 Stellen werden abgebaut, 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich für den Service rund um die Cloud-Angebote von SAP weiterbilden.
weiterlesen
12.05.2017
Passwörter auf HP-Laptops in Gefahr
Schweizer Sicherheitsforscher haben in einem vorinstallierten Audiotreiber einiger HP-Business-Laptops einen Keylogger entdeckt, der Tastaturanschläge mitzeichnet.
weiterlesen
12.05.2017
Gesundheits-Apps beliebt, aber rasch gelöscht
Schweizer Verbraucher verwenden zwar Gesundheits-Apps auf ihren Smartphones. Jedoch werden die Anwendungen auch häufig rasch wieder gelöscht, ergab eine Umfrage.
weiterlesen
EU-Gutachter
12.05.2017
Für Uber gelten gleiche Regeln wie für Taxi-Firmen
Folgt der Europäische Gerichtshof dem neusten Uber-Gutachten, könnte es für den Fahrdienstvermittler in Europa bald eng werden. Einen Rückschlag erlitt Uber auch im Rechtsstreit um den mutmasslichen Diebstahl von Betriebsgeheimnissen.
weiterlesen
12.05.2017
Erosion im Telekomgeschäft
Alle drei grossen Schweizer Telekommunikationsdienstleister machen weniger Umsatz. Eine Spurensuche nach den Gründen und Ursachen.
weiterlesen
iPhone 8
11.05.2017
Dieses Video könnte direkt von Apple stammen
Edel und durchaus realistisch: Ein YouTuber hat Gerüchte zum iPhone 8 gesammelt und daraus ein eigenes Konzept-Video erstellt.
weiterlesen
11.05.2017
Sunrise trotz weniger Umsatz mit mehr Gewinn
Der Schweizer Fernmeldeanbieter Sunrise hat die Zahlen für das erste Quartal präsentiert. Dabei nagen Mindereinnahmen am Umsatz.
weiterlesen
ZHAW-Studie
11.05.2017
Konsumenten sind bei Chatbots vorsichtig
Mit Unternehmen treten Konsumenten vor allem per E-Mail, Telefon oder am Verkaufsort in Kontakt. Dies zeigt eine ZHAW-Studie in Kooperation mit Pidas. Firmen wünschen sich demnach mehr digitale Kontaktkanäle wie Live-Chats, doch die Kunden sind gegenüber Chatbots skeptisch eingestellt.
weiterlesen