23.10.2017
Zürcher Kantonsrat teilt GPK-Kritik an IT der kantonalen Verwaltung
Die Geschäftsprüfungskommission des Kantons Zürich hat am IT-Management der Kantonsverwaltung harsche Kritik geübt. An einer Beratung vom Montag teilte der Kantonsrat diese einhellig.
weiterlesen
23.10.2017
Onlineplattform liefert Tipps für Firmengründungen
Das Startzentrum hilft Jungunternehmenden dabei, ihr Geschäft aufzubauen. Nun wurde das Webportal mit Video-Tutorials, Leitfaden und einem Chatbot ergänzt.
weiterlesen
23.10.2017
Wenn solarbetriebene Drohnen arktische Gletscher erkunden
Selbstfliegende Solarflugzeuge müssen ihre Tauglichkeit für «reale» Anwendungen erst noch beweisen. Bei der Überwachung von Gletschern in Polarregionen könnten sie wichtige Dienste leisten, denn die Mitternachtssonne bietet ideale Voraussetzungen für Langzeit-Solarflüge.
weiterlesen
20.10.2017
Postfinance beteiligt sich am Fintech-Start-up Sentifi
Die Postfinance hat sich eine Minderheitsbeteiligung am Zürcher Fintech-Unternehmen Sentifi gesichert. Das Start-up analysiert mithilfe von künstlicher Intelligenz Daten aus sozialen Medien und bereitet diese für Investoren auf.
weiterlesen
20.10.2017
Schweizer ICT-Lernende holen zweimal Gold an den Berufsweltmeisterschaften
An den Berufsweltmeisterschaften in Abu Dhabi war die Schweizer Delegation so erfolgreich wie noch nie. Das ICT-Team durfte sich über zwei Gold-Medaillen und ein Diplom freuen.
weiterlesen
20.10.2017
Alphabet investiert gross beim Uber-Rivalen Lyft
Das Google-Mutterhaus Alphabet stärkt dem Uber-Rivalen Lyft den Rücken. Dessen Investmentarm führte eine Finanzierungsrunde an, die dem Fahrdienst-Vermittler rund eine Milliarde Dollar in die Kasse spült.
weiterlesen
Antiviren-Software im Test
20.10.2017
Microsoft Defender nagt an der Leistung
AV-Comparatives hat untersucht, wie sich Sicherheits-Lösungen auf die Rechenleistung auswirken. Wenig Belastung geht von ESETs Software aus, schlechter schnitten hingegen die Programme von Microsoft und Adaware ab.
weiterlesen
20.10.2017
Sanierung reisst Ericsson noch tiefer in die Verlustzone
Der Konzernumbau setzt Ericsson zu. Im dritten Quartal schreibt der schwedische Netzwerkausrüster einen Verlust von mehr als 500 Millionen Franken.
weiterlesen
20.10.2017
Bundesrat fordert Änderungen an neuem Parlaments-Informationssystem
Die Anschaffung neuer Informationssysteme für National- und Ständerat begrüsst der Bundesrat grundsätzlich. Trotzdem hat er einige Vorbehalte.
weiterlesen
20.10.2017
Swisscom testet Ultrabreitband NG.fast mit 5 Gbit/s
Swisscom testet mit Huawei Schweiz den G.fast-Nachfolgestandard NG.fast. G.fast wird bei der Swisscom bereits in rund 70'000 Wohnungen und Geschäften eingesetzt.
weiterlesen