14.11.2005
Intels neuen Pentium-4-CPU sind da
Chipherstellerin Intel hat ihre zwei neuen Pentium-4-Modelle mit Virtualisierungstechnologie tatsächlich heute vorgestellt.
weiterlesen
14.11.2005
Swisscom Solutions liefert Voip für die Post
Die Schweizerische Post wird in den kommenden fünf Jahren ihre Telefonieanlagen mit IP-Telefonie aufrüsten. Den 12-Millionen-Auftrag hat sich Swisscom Solutions unter den Nagel gerissen.
weiterlesen
Online-Banking
14.11.2005
Itan-Verfahren mit Lücken
Sicherheitsexperten in Deutschland ist es gelungen, das so genannte Itan-Verfahren zu knacken. Dieses wird auch von Schweizer Banken verwendet.
weiterlesen
14.11.2005
IBM hat den schnellsten Rechner
Zum dritten Mal in Folge stellt IBM im Ranking der Supercomputer den schnellsten Rechner.
weiterlesen
EXKLUSIV
14.11.2005
x86 ist noch lange nicht am Ende
Die x86-Architektur sei eine Sackgasse, prophezeiten viele Branchenkenner schon seit Jahren. Weit gefehlt: Dank 64-Bit-Verarbeitung und Dual Core floriert das vermeintliche Auslaufmodell wie nie zuvor.
weiterlesen
11.11.2005
Technologiegiganten unterstützen Linux
IBM, Sony und Red Hat wollen die Verbreitung des quelloffenen Betriebssystems Linux vorantreiben.
weiterlesen
11.11.2005
Sun lanciert Riesen-Grid
Sun hat einen Vertrag mit der Virtual Compute Corporation (VCC) aushandeln können, der die Nutzung von rund einer Million CPU-Stunden auf einem Sun-Grid beinhaltet.
weiterlesen
Sony
11.11.2005
Kritisierter Kopierschutz auch für Europa
Marketingtechnisch eher etwas ungeschickt kündigt Sony BMG Europe nun eine Digital Rights Management Software für Europa an. Dies am selben Tag, an dem die Virenexperten die erste Malware entdeckt haben, welche sich über Sonys XCP ins System schleicht.
weiterlesen
11.11.2005
Cisco mit leichtem Umsatzrückgang
Die Netzwerkspezialistin Cisco Systems hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2006 einen Umsatz von 6,5 Milliarden Dollar erzielt.
weiterlesen
11.11.2005
Intel kauft für 25 Milliarden Aktien zurück
Nachdem die US-amerikanische Chipherstellerin Intel in diesem Jahr bereits für 7,5 Milliarden Dollar Aktien zurückgekauft hat, folgen nun weitere Paiere im Gesamtwert von 25 Milliarden Dollar.
weiterlesen