25.06.2009, 15:01 Uhr
Sun, Fun und kein Handy
Wie verbringen gestresste IT-Verantwortliche am besten ihre Ferien. Grigor Nussbaumer, Leiter des Instituts Mental Power in Thalwil bei Zürich, gibt Rat.
Ohne Handy in die Ferien: So lautet einer der Urlaubstipps für gestresste Manager von Grigor Nussbaumer
So soll man sich laut Nussbaumer bei allen Kunden und Lieferanten bereits einen Tag vor dem letzten Arbeitstag abmelden. Sonst klingelt an jenem Tag unablässig das Telefon. Die Folge, so der Berater: Man bekommt noch viele Aufgaben aufgehalst und startet völlig gestresst in die Ferien.
Zudem soll man vor dem Urlaub alle dringenden Aufgaben, die sich nicht delegieren lassen, selbst durchführen. Sonst plage einen das schlechte Gewissen, meint Nussbaumer. Darüber hinaus sollen sich gestresste IT-Manager von der Fiktion verabschieden, sie müssten ständig erreichbar sein. "Lassen Sie Ihr Handy deshalb zu Hause", rät er. Und wenn das nicht geht, solle man das Mobiltelefon in den Ferien zumindest abschalten. Des weiteren sollte man festlegen, ob überhaupt und wenn ja, wann die Mails gelesen werden. Schliesslich gehören keinesfalls Akten oder Fachbücher, die mit der Arbeit zusammenhängen, ins Reisegepäck. Nur so könne man sich aus dem Alltag "ausklinken", erklärt Nussbaumer.
Aber auch während der Ferien sollte die Devise lauten: Nimms leicht. Durch zu viele Besichtigungstermine beispielsweise entsteht ein ähnlicher "Leistungsdruck" wie zu Hause. Schliesslich muss auch das Zurückkommen gut geplant sein. "Vereinbaren Sie an den ersten beiden Arbeitstagen nach dem Urlaub keine wichtigen Termine. Sonst hat Sie der Alltagstrott sofort wieder eingeholt, und der Erholungseffekt ist im Nu verflogen", rät der Fachmann.