12.04.2010, 13:00 Uhr
SuisseID kommt ohne Handy-Lösung
Die elektronische Identität für Schweizer Privatpersonen SuisseID wird am 1. Mai 2010 eingeführt - vorerst aber ohne eine Handy-basierte Lösung.

Das hat Swisscom-Sprecher Olaf Schulze gegenüber Presstext bestätigt. «Das Thema spielt derzeit definitiv keine Rolle. Es ist keine Lösung geplant», sagt Schulze. Neben den SuisseID-Anbietern QuoVadis und SwissSign galt Swisscom als heisser Anwärter für eine Handy-basierte Umsetzung der elektronischen Identität.
Vorreiter Österreich
Das benachbarte Österreich ist bisher weltweit das einzige Land, das eine entsprechende Signaturlösung für Mobiltelefone anbietet. Michael Butz, Geschäftsführer der österreichischen Zertifzierungsstelle A-Trust, hält es allerdings für unproblematisch, dass die Eidgenossen vorerst wohl ohne eine entsprechende Handy-Lösung auskommen müssen. Gerade im Business-Segment biete eine Kartenlösung viel umfassendere Möglichkeiten, zumal sie um eine Reihe von Zusatzfunktionen wie PC- oder Gebäude-Login erweitert werden könne, erläutert Butz. Zudem haben die SuisseID-Anbieter mittels USB-Sticks entsprechende mobile Lösungen im Portfolio.
Das benachbarte Österreich ist bisher weltweit das einzige Land, das eine entsprechende Signaturlösung für Mobiltelefone anbietet. Michael Butz, Geschäftsführer der österreichischen Zertifzierungsstelle A-Trust, hält es allerdings für unproblematisch, dass die Eidgenossen vorerst wohl ohne eine entsprechende Handy-Lösung auskommen müssen. Gerade im Business-Segment biete eine Kartenlösung viel umfassendere Möglichkeiten, zumal sie um eine Reihe von Zusatzfunktionen wie PC- oder Gebäude-Login erweitert werden könne, erläutert Butz. Zudem haben die SuisseID-Anbieter mittels USB-Sticks entsprechende mobile Lösungen im Portfolio.
Harald Schodl