05.12.2012, 15:35 Uhr
eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 ab Herbst 2012 verfügbar
Business-Software stellt 100%ige Releasefähigkeit unter Beweis: Das bisher umfangreichste Update eNVenta ERP 3.0 steht in der Schweiz ab sofort mit einigen Schweizer Spezialfunktionen als
eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 zur Verfügung. Dank der einzigartigen, patentierten Package- und Vererbungstechnologie von eNVenta ERP sind Updates kein Problem. Dadurch ist auch die Investitions- und Zukunftssicherheit des ERP-Systems gewährleistet.
eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 zur Verfügung. Dank der einzigartigen, patentierten Package- und Vererbungstechnologie von eNVenta ERP sind Updates kein Problem. Dadurch ist auch die Investitions- und Zukunftssicherheit des ERP-Systems gewährleistet.
Der deutsche Softwarehersteller Nissen & Velten startete bereits im April 2012 den Roll-out von eNVenta ERP 3.0 mit der Auslieferung an ausgewählte Pilotkunden in Deutschland. Für das neue, bisher umfangreichste Release wurden fast alle Module der Software überarbeitet und der Funktionsumfang weiter ausgebaut, besonders in den Bereichen Einkauf, Verkauf, E-Commerce, Finanzbuchhaltung und Logistik. Auch zum bisherigen Bildschirm-Design gibt es eine Alternative: Neben dem „Steel“-Design ist nun auch das neue, hellblaue „Sky“-Theme wählbar.
„Mit den zahlreichen neuen ausgefeilten Funktionalitäten können eNVenta-Anwender zum Teil richtig viel Geld sparen“, sagt der Softwarehersteller über seine neueste Version. „So tragen wir zum Erfolg unserer Kunden bei und erhöhen deren Return-on-Investment (ROI).“
Andreas Ammann, CEO der eNVenta ERP Schweiz AG ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die 100%ige Releasefähigkeit von eNVenta ERP jetzt wieder einmal unter Beweis stellen können. Die Investitions- und Zukunftssicherheit, die daraus resultiert, ist für unsere Kunden ein enorm wichtiger Wettbewerbsvorteil.“ So entschied sich zum Beispiel die gravuretec sa auch wegen dieser einmaligen Produkteigenschaft für eNVenta ERP. Der Geschäftsführer Marco Dalla Bona schildert seine guten Erfahrungen damit: „Was uns immer wieder positiv überrascht, ist, dass unsere individuelle Parametrisierung bei Releasewechseln jeweils sauber an den neuen Release übergeben wird. Bei anderen Systemen, die ebenfalls über eine Schichtentrennung verfügten, war die Releasefähigkeit nicht in diesem Mass gegeben, da die Vererbungstechnologie fehlte.“
Der Slogan „Business-Software, die passt und passt und passt“ steht für kompromissloses Funktionieren, ganz gleich, wie viele Updates oder individuelle Zusatzprogrammierungen aufgespielt werden.
Komfortabler Produktdatenimport
Bei der neuen eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 wurde das Handling von Stammdaten und Konditionen stark vereinfacht. So können Handelsunternehmen die Produktdaten von Herstellern, Handelsplattformen und Verbänden mit den neuen Import-Werkzeugen direkt in das ERP-System einfliessen lassen. Die Verarbeitung umfangreicher Datenpools mit oft mehr als 100'000 Artikeln wird durch Bearbeitungsroutinen unterstützt. Dabei zeigt eNVenta ERP zum Beispiel nur die Artikeldaten an, die sich gegenüber dem vorhandenen Datenbestand verändert haben. Diese Datensätze kann der Sachbearbeiter dann mit geringem Aufwand prüfen und wenn nötig korrigieren.
Webshop wird zum Serviceportal
Durch die nahtlose Integration des E-Commerce-Moduls in das Gesamtsystem sieht ein Kunde nach seiner Anmeldung im Webshop nur seine individuellen Preise und Konditionen und hat Zugriff auf all seine Bestellungen, Retouren und Aufträge im aktuellen Status. Sogar die Lagerbestände kann er in Echtzeit sehen, ausserdem alle Belege, relevante Produktdatenblätter und Herkunftszeugnisse. So wird der Webshop für jeden Kunden zum individuellen Serviceportal.
Gleichzeitig vereinfacht die neue eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 die Pflege des Webshops für die Betreiber durch umfangreiche Funktionen für das Produktdatenmanagement. Mit der Sachmerkmalsverwaltung können eNVenta-Anwender sehr einfach Produktvarianten und Eigenschaften pflegen und ihre Kunden damit bei der Artikelsuche bestmöglich unterstützen.
Bestandssicherheit durch permanenten Bestellvorschlag
Schon bisher konnten eNVenta-Anwender mit dem Einkaufsmodul automatisch bestellen und ihre Lagerbestände optimieren. Dafür ermittelte die Software Bestellvorschläge über Nacht. Die neue eNVenta-Version bietet nun einen fortwährend aktualisierten, permanenten Bestellvorschlag. Somit können jetzt auch kurzfristig eingehende grössere Bestellungen bei der Bedarfsplanung berücksichtigt werden. Dieser Just-in-time-Bestellvorschlag sorgt zuverlässig für Bestandssicherheit.
Rechnungen verteilt prüfen hilft sparen
In Unternehmen laufen manchmal Rechnungen durch die Finanzbuchhaltung, die eigentlich abgelehnt werden müssten. Die eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 bietet jetzt mit einem mehrstufigen Workflow die Möglichkeit einer lückenlosen Rechnungsprüfung. Beispielsweise können Sachbearbeiter Rechnungen auf Positionsebene freigeben. Später kann die Gesamtrechnung genehmigt werden. Erst ganz am Schluss dieses Prozesses erfolgt die Freigabe der Finanzbuchhaltung.
Weniger Zahlungsausfälle durch Bonitätsliste und Sicherheiten-Verwaltung
Die neue Kundenbonitätsliste gibt dem Vertrieb übersichtliche Informationen über die Auftragssumme, offene Posten und das Kreditlimit des Kunden. Schon bisher konnte jedem einzelnen Kunden ein Standard-Kreditlimit zugeordnet werden. In der neuen eNVenta-Version können nun auch projektbezogene Kreditlimits gesetzt werden, beispielsweise für ein individuelles Bauprojekt.
Neu ist auch die Sicherheiten-Verwaltung. Bei Zahlungsschwierigkeiten oder zur Kreditsicherung hinterlegen Kunden gelegentlich Sicherheiten wie Kfz-Briefe, Bürgschaften oder Garantien. Mit der Sicherheiten-Verwaltung kann über diese Dokumente jetzt gewissenhaft Buch geführt werden.
Bildschirmmasken führen Anwender
Mit dem Clientside Customizing konnten eNVenta-Anwender auch bisher schon Bildschirmmasken und Felder individuell und einfach anpassen. Diese Funktion wurde noch erweitert. Jetzt können User je nach Dateninhalt Muss-Felder kontextbezogen festlegen, relevante Felder farblich markieren oder nicht benötigte Felder ausblenden. Bei Voreinstellung durch das Unternehmen können Sachbearbeiter auf diese Weise sicher durch einen Geschäftsprozess geführt werden und es bleibt trotzdem Spielraum für eigene Vorlieben.
Schweizer Spezialfunktionen
Neben zahlreichen kleinen, aber hilfreichen Zusatzfunktionen, zum Beispiel in den Formularlayouts oder bei Zahlungsplänen, bietet die eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 auch die französische Benutzersprache an. Ausserdem verfügt das neue SWISS-Package über eine Lagerbewertung inklusive Nebenkosten. Für die nächste Version 3.1 steht die Berücksichtigung von E-Rechnungen auf der Agenda.
„Mit den zahlreichen neuen ausgefeilten Funktionalitäten können eNVenta-Anwender zum Teil richtig viel Geld sparen“, sagt der Softwarehersteller über seine neueste Version. „So tragen wir zum Erfolg unserer Kunden bei und erhöhen deren Return-on-Investment (ROI).“
Andreas Ammann, CEO der eNVenta ERP Schweiz AG ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die 100%ige Releasefähigkeit von eNVenta ERP jetzt wieder einmal unter Beweis stellen können. Die Investitions- und Zukunftssicherheit, die daraus resultiert, ist für unsere Kunden ein enorm wichtiger Wettbewerbsvorteil.“ So entschied sich zum Beispiel die gravuretec sa auch wegen dieser einmaligen Produkteigenschaft für eNVenta ERP. Der Geschäftsführer Marco Dalla Bona schildert seine guten Erfahrungen damit: „Was uns immer wieder positiv überrascht, ist, dass unsere individuelle Parametrisierung bei Releasewechseln jeweils sauber an den neuen Release übergeben wird. Bei anderen Systemen, die ebenfalls über eine Schichtentrennung verfügten, war die Releasefähigkeit nicht in diesem Mass gegeben, da die Vererbungstechnologie fehlte.“
Der Slogan „Business-Software, die passt und passt und passt“ steht für kompromissloses Funktionieren, ganz gleich, wie viele Updates oder individuelle Zusatzprogrammierungen aufgespielt werden.
Komfortabler Produktdatenimport
Bei der neuen eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 wurde das Handling von Stammdaten und Konditionen stark vereinfacht. So können Handelsunternehmen die Produktdaten von Herstellern, Handelsplattformen und Verbänden mit den neuen Import-Werkzeugen direkt in das ERP-System einfliessen lassen. Die Verarbeitung umfangreicher Datenpools mit oft mehr als 100'000 Artikeln wird durch Bearbeitungsroutinen unterstützt. Dabei zeigt eNVenta ERP zum Beispiel nur die Artikeldaten an, die sich gegenüber dem vorhandenen Datenbestand verändert haben. Diese Datensätze kann der Sachbearbeiter dann mit geringem Aufwand prüfen und wenn nötig korrigieren.
Webshop wird zum Serviceportal
Durch die nahtlose Integration des E-Commerce-Moduls in das Gesamtsystem sieht ein Kunde nach seiner Anmeldung im Webshop nur seine individuellen Preise und Konditionen und hat Zugriff auf all seine Bestellungen, Retouren und Aufträge im aktuellen Status. Sogar die Lagerbestände kann er in Echtzeit sehen, ausserdem alle Belege, relevante Produktdatenblätter und Herkunftszeugnisse. So wird der Webshop für jeden Kunden zum individuellen Serviceportal.
Gleichzeitig vereinfacht die neue eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 die Pflege des Webshops für die Betreiber durch umfangreiche Funktionen für das Produktdatenmanagement. Mit der Sachmerkmalsverwaltung können eNVenta-Anwender sehr einfach Produktvarianten und Eigenschaften pflegen und ihre Kunden damit bei der Artikelsuche bestmöglich unterstützen.
Bestandssicherheit durch permanenten Bestellvorschlag
Schon bisher konnten eNVenta-Anwender mit dem Einkaufsmodul automatisch bestellen und ihre Lagerbestände optimieren. Dafür ermittelte die Software Bestellvorschläge über Nacht. Die neue eNVenta-Version bietet nun einen fortwährend aktualisierten, permanenten Bestellvorschlag. Somit können jetzt auch kurzfristig eingehende grössere Bestellungen bei der Bedarfsplanung berücksichtigt werden. Dieser Just-in-time-Bestellvorschlag sorgt zuverlässig für Bestandssicherheit.
Rechnungen verteilt prüfen hilft sparen
In Unternehmen laufen manchmal Rechnungen durch die Finanzbuchhaltung, die eigentlich abgelehnt werden müssten. Die eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 bietet jetzt mit einem mehrstufigen Workflow die Möglichkeit einer lückenlosen Rechnungsprüfung. Beispielsweise können Sachbearbeiter Rechnungen auf Positionsebene freigeben. Später kann die Gesamtrechnung genehmigt werden. Erst ganz am Schluss dieses Prozesses erfolgt die Freigabe der Finanzbuchhaltung.
Weniger Zahlungsausfälle durch Bonitätsliste und Sicherheiten-Verwaltung
Die neue Kundenbonitätsliste gibt dem Vertrieb übersichtliche Informationen über die Auftragssumme, offene Posten und das Kreditlimit des Kunden. Schon bisher konnte jedem einzelnen Kunden ein Standard-Kreditlimit zugeordnet werden. In der neuen eNVenta-Version können nun auch projektbezogene Kreditlimits gesetzt werden, beispielsweise für ein individuelles Bauprojekt.
Neu ist auch die Sicherheiten-Verwaltung. Bei Zahlungsschwierigkeiten oder zur Kreditsicherung hinterlegen Kunden gelegentlich Sicherheiten wie Kfz-Briefe, Bürgschaften oder Garantien. Mit der Sicherheiten-Verwaltung kann über diese Dokumente jetzt gewissenhaft Buch geführt werden.
Bildschirmmasken führen Anwender
Mit dem Clientside Customizing konnten eNVenta-Anwender auch bisher schon Bildschirmmasken und Felder individuell und einfach anpassen. Diese Funktion wurde noch erweitert. Jetzt können User je nach Dateninhalt Muss-Felder kontextbezogen festlegen, relevante Felder farblich markieren oder nicht benötigte Felder ausblenden. Bei Voreinstellung durch das Unternehmen können Sachbearbeiter auf diese Weise sicher durch einen Geschäftsprozess geführt werden und es bleibt trotzdem Spielraum für eigene Vorlieben.
Schweizer Spezialfunktionen
Neben zahlreichen kleinen, aber hilfreichen Zusatzfunktionen, zum Beispiel in den Formularlayouts oder bei Zahlungsplänen, bietet die eNVenta ERP SWISS Edition 3.0 auch die französische Benutzersprache an. Ausserdem verfügt das neue SWISS-Package über eine Lagerbewertung inklusive Nebenkosten. Für die nächste Version 3.1 steht die Berücksichtigung von E-Rechnungen auf der Agenda.
Info:
http://enventa.ch
http://enventa.ch