Swiss Leader 20.12.2019, 11:00 Uhr

Das ICT-Jahr 2020 wird spannend. Die Gründe.

Die Diskussion um 5G geht in die heisse Phase. Die Gegner wetzen die Messer. Die einen sehen in der Mobilfunktechnik eine Gefahr für Leib und Leben, die anderen einen Schlüssel für eine wachsende Wirtschaft und verbesserte Lebensqualität ...
Die neuste Swiss-Leader-Ausgabe ist erhältlich
(Quelle: Computerworld)
Wie es weitergeht, wird auch von Bundesbern abhängen. Der Ständerat verlangt vom Bundesrat, Farbe zu bekennen in Form eines Berichts über die Machbarkeit und die Folgen eines Ausbaus der Mobilfunknetze.
Dabei weiss UVEK-Vorsteherin und Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga selbst nicht, welche Auswirkungen 5G genau haben wird, ebenso wenig wie ihre Amtskolleginnen und Amtskollegen. Wie auch? Wie jede neue Technik eröffnet 5G Chancen und birgt Risiken. Hinzu kommen weitere technische Entwicklungen, die in Kombination mit 5G völlig neue Szenarien ergeben werden, an die heute überhaupt niemand denkt.

Die Diskussion um 5G ist beispielhaft für einen der wichtigsten Trends, denen sich Politikerinnen, aber auch Manager stellen müssen: Führen, auch wenn man noch nicht so genau weiss, wohin einen der eingeschlagene Weg bringen wird. Denn wer in Zeiten der Digitalisierung stehen bleibt und zu lange abwägt, wird auf der Strecke bleiben.Im aktuellen Computerworld Swiss Leader präsentiert Computerworld deshalb Macherinnen und Macher, die zeigen, wie man in der von Unbeständigkeit und digitalen Entwicklungen geprägten Welt überlebt und mehr noch: durch sie profitiert und prosperiert.

Mehr dazu in der Computerworld-Spezialausgabe 12/2019-1/2020. Diese ist aktuell direkt über www.computerworld.ch als E-Paper erhältlich. Die Ausgabe erscheint zudem auch in der App «Computerworld E-Paper» für Android und iOS. 
Über Computerworld
Computerworld informiert Schweizer IT-Entscheider gezielt über aktuelle Themen, analysiert die wichtigsten Trends und bietet praktische Hilfe bei strategischen Entscheidungen – sowohl im IT- als auch im Managementbereich. In jeder Ausgabe finden Sie «Analysen & Trends», «Strategie & Praxis», «Markt & Meinung» sowie «Leadership & Karriere». Zudem erscheinen jährlich die vier Spezialausgaben «Swiss CIO», «Swiss IT – die CIO-Agenda», «Top 500» und «Swiss Leader».

Auf www.computerworld.ch berichtet die Onlineredaktion schnell und fachkundig über alle Belange der Informationstechnologie in Unternehmen: über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. Computerworld.ch bietet fundierte Entscheidungshilfen für geplante IT-Investitionen sowie nationale und internationale Hintergrundberichte mit Tiefgang. 

Über Neue Mediengesellschaft Zürich AG (NMGZ)
Neue Mediengesellschaft Zürich AG ist eine Tochtergesellschaft der Neue Mediengesellschaft Ulm, NMGZ AG ist der führende IT-Fachverlag der Schweiz für Informations- und Kommunikationstechnologie.

In der Schweiz verlegt NMGZ neben dem PCtipp mit der Computerworld die reichweitenstärkste Schweizer IT-Business-Publikation. NMGZ AG organisiert zudem verschiedene IT-Konferenzen und Power-Seminare und betreibt die erfolgreichen Onlineportale computerworld.ch und pctipp.ch. Mit ict-analytics.ch bietet die NMGZ AG zudem eine Marktforschungsplattform mit zahlreichen Studien zum Schweizer ICT-Markt.


Das könnte Sie auch interessieren