03.02.2012, 11:51 Uhr

Lion-Update führt zu Problemen

Apple hat ein Update für sein Betriebssystem Mac OS X 10.7, genannt Lion, bereitgestellt. Dieses führt aber bei einigen Usern zu massiven Problemen.
Apple hat am Dienstag Mac OS X 10.7.3 lanciert. Das Update behebt laut Hersteller 51 Softwarefehler, darunter einige kritischen Sicherheitslücken. Während viele Anwender das Update problemlos einspielen konnten, klagen andere über massive Probleme. Diese sind so schwerwiegend, dass «nichts mehr geht». So würden alle Programme, die man öffnen möchte, abstürzen. Das Ganze wird begleitet von kryptischen Fehlermeldungen.

Apple hat offiziell noch nicht zu den Problemen Stellung genommen. Dafür geben in Diskussionsforen Anwender Tipps, wie die Betroffenen aus der misslichen Lage befreit werden können. So müsse man statt des regulären das sogenannte Combo-Update installieren. Hierfür müsse allerdings der Mac im abgesicherten Modus gestartet werden. Das erreicht man anscheinend, indem man während des Start-Vorgangs die Shift-Taste drückt.

Link zu diesem Artikel




Das könnte Sie auch interessieren