25.11.2008, 14:24 Uhr

Unternehmen setzen vermehrt auf Smartphones

Die Zahl der in Unternehmen eingesetzten Smartphones wird sich in den nächsten drei Jahren verdoppeln und mobile Zugriffe auf Geschäftsanwendungen stark zunehmen. Davon geht das Analystenhaus J. Gold Associates aus.
Smartphones wie Apples iPhone liegen bei Unternehmen im Trend.
Grundlage ist eine Umfrage von J. Gold Associates unter 340 Unternehmen in den USA und Westeuropa. Diese gaben an, dass sie die Anzahl der im Firmenumfeld genutzten Smartphones im nächsten Jahr um durchschnittlich 30 Prozent steigern wollen. In den kommenden drei Jahren soll sich die Zahl in etwa verdoppeln. Parallel dazu rechnen die Unternehmen damit, dass der mobile Zugriff auf Business-Applikationen innerhalb eines Jahres um 71 Prozent zulegt. Binnen drei Jahren soll er um knapp 200 Prozent steigen.
Im Gegensatz zu den Smartphones wollen die von J. Gold Associates befragten Unternehmen die Menge der genutzten Laptops im nächsten Jahr nicht erweitern. Auch für die kommenden drei Jahre ist kein grosses Wachstum geplant, insgesamt soll die Anzahl nur um 25 Prozent ansteigen. Besser steht es um die mit den Notebooks genutzten Business-Applikationen. So gaben die Unternehmen im Schnitt an, dass der Zugriff auf Enterprise-Anwendungen im kommenden Jahr um 75 Prozent zunehmen wird, alles in allem wird für die kommenden drei Jahre eine Wachstumsrate von hundert Prozent angepeilt.
Insgesamt, so das Resümee der Studie, nimmt die Smartphone-Nutzung in Unternehmen in den kommenden drei Jahren vier Mal stärker zu als die von Notebooks. Die mobile Nutzung von Business-Anwendungen wächst immerhin doppelt so stark. Angaben dazu, wie viele Smartphones und mobile Geschäftsanwendungen die befragten Firmen aktuell bereits einsetzen, machte das Analystenhaus aber nicht.



Das könnte Sie auch interessieren