Testlab 26.09.2025, 08:27 Uhr

Digital Realty eröffnet Innovation Lab für KI und Hybrid Cloud-Lösungen

Digital Realty, weltweiter  Anbieter von Cloud- und Carrier-neutralen Rechenzentrums-, Colocation- und Interconnection-Lösungen, gibt die Einführung seines Data Center Innovation Lab bekannt. 
(Quelle: Digital Realty)
Das Digital Realty Innovation Lab (DRIL) soll Partnern und Kunden eine umfassend unterstützte, praxisnahe Testumgebung für Rechenzentren bieten, in der sie eigene Workloads einbringen oder vorkonfigurierte Infrastrukturen nutzen können, um KI- und Hybrid-Cloud-Implementierungen zu validieren, bevor diese in den grossflächigen Betrieb überführt werden.
Das DRIL befindet sich in einem produktiv genutzten Colocation-Rechenzentrum auf dem Digital Realty Campus in Northern Virginia. Das Innovation Lab ermöglicht bestehenden Kunden, neue Workloads in der Laborumgebung zu konfigurieren, um diese zu validieren und zu optimieren. Neue Kunden können gemeinsam mit Digital Realty und seinen Partnern eine repräsentative Architektur nachbilden – so lassen sich realistische Tests mit minimalem Risiko durchführen, ohne die Produktivsysteme zu beeinträchtigen. Das DRIL beseitigt Unsicherheiten, indem es Unternehmen ermöglicht, Leistungstests durchzuführen, Konfigurationen zu optimieren und sich nahtlos über ServiceFabric®, die globale Interconnection- und Orchestrierungsplattform von Digital Realty, mit Cloud- und Netzwerkanbietern zu verbinden.

Key Features des DRIL:

  • High-Density AI und HPC Testing – Das DRIL unterstützt KI- und High-Performance-Computing-(HPC) Workloads mit high-density Colocation und ermöglicht Leistungen von bis zu 150 kW pro Rack.
  • Optimierung von KI-Infrastrukturen – Das ePlus AI Experience Center bietet Unternehmen die Möglichkeit, Strom-, Kühlungs- und GPU-Anforderungen speziell für KI in einer für KI optimierten Umgebung zu analysieren.
  • Validierung von Hybrid-Cloud-Strategien – Durch direkte Cloud-Konnektivität können Unternehmen ihre hybriden Strategien optimieren und sich über ServiceFabric® mittels Cross Connects nahtlos verbinden.
  • Orchestrierung von KI-Workloads – Das DRIL ermöglicht die Orchestrierung von KI-Workloads über den Private AI Exchange (AIPx) von Digital Realty, um eine reibungslose Integration und hohe Leistung sicherzustellen.
  • Latenztests über mehrere Standorte – Unternehmen können Latenz-Szenarien testen, um eine nahtlose Performance über mehrere Standorte und Cloud-Ziele hinweg zu gewährleisten.
Die Einführung des DRIL baut auf dem AI Experience Center auf, das 2024 gemeinsam mit ePlus und Vertiv eröffnet wurde. Diese hochmoderne Einrichtung wurde entwickelt, um die Bereitstellung von KI-Ergebnissen zu beschleunigen und KI-Technologien zu optimieren. Das AI Experience Center bietet einen dedizierten Bereich, um KI-zentrierte Anwendungsfälle zu erforschen und gleichzeitig modernste, KI-spezifische Infrastruktur-Anforderungen wie Stromversorgung, Kühlung und fortschrittliche GPU-Ressourcen zu nutzen. Darüber hinaus können hier auch die Anforderungen an Cloud-, Edge- und Colocation-Konnektivität untersucht werden, die für richtige KI-Implementierungen notwendig sind.
Der Northern Virginia Campus von Digital Realty ist der Hauptstandort des DRIL, doch Unternehmen können auch Latenz-Szenarien zwischen diesem Standort und anderen entfernten Standorten testen. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, ihre Cloud-Konnektivität über ServiceFabric® zu optimieren und so eine optimale Performance über mehrere Standorte hinweg sicherzustellen. Die globale Einführung des DRIL ist bereits im Gange; London wird voraussichtlich Anfang 2026 als nächster Standort in Betrieb gehen.



Das könnte Sie auch interessieren