App-Test 16.04.2012, 11:46 Uhr

Scannen mit dem iPhone

Mit der iPhone-App Turbo­scan lassen sich Dokumente abfotografieren und per Mail versenden. Die Software nimmt dabei einige Optimierungen vor.
scanner_app_logo.jpg
$$
Korrektur der perspektivischen Verzerrung
Die iPhone-App Turboscan wandelt fotografierte Dokumente, Zeitungsausschnitte, Visitenkarten und ähnliches in PDF-Dateien oder JPEGs um und verschickt diese auf Wunsch per E-Mail. Die Oberfläche ist nur in Englisch verfügbar und schlicht gehalten. Über die Knöpfe Camera und SureScan 3x startet die Kamera. Mit der zweiten Funktion gelangen im Test bessere Fotografien, da die Software drei Bilder schiesst und das beste davon auswählt. Leider muss dabei dreimal manuell ausgelöst werden.

Korrektur der perspektivischen Verzerrung

Danach lässt sich das fotografierte Dokument seitlich kippen, in fünf Stufen erhellen und in Farbe oder Schwarz-Weiss anzeigen. Diese Einstellungen beeinflussen die Qualität des Endergebnisses massiv. Es bedarf einiger Übung, bis die richtige Optimierung gefunden wird. Per Fingerstrich lässt sich das Dokument als PDF oder JPEG an eine beliebige Mailadresse verschicken. Kritik: Im Test überzeugte die Qualität der Dokumente nicht immer – zu stark ist das Ergebnis von den Lichtverhältnissen und den gewählten Einstellungen abhängig. Fazit: Wer häufig Dokumente mit seinem iPhone fotografiert und verschickt, kann sich die zwei Franken teure App Turboscantrotzdem bedenkenlos zulegen.



Das könnte Sie auch interessieren