Patentstreit 03.02.2012, 14:44 Uhr

iPhone 4 kurz aus Online Store verbannt

Motorola hat in Deutschland einen Triumph gegen Apple errungen: Ein Gericht hat Apple den Onlineverkauf von einigen älteren iPhone-Modellen und den 3G-Varianten des iPad untersagt. Kurzfristig waren die Apple-Geräte dann im Webstore nicht verfügbar. Den Sieg konnte Motorola aber nicht lange auskosten.
iPhone 4: «Derzeit nicht verfügbar», hiess es am vergangenen Freitag im Webstore von Apple Deutschland. Mittlerweile ist das Gerät wieder erhältlich
Im Patentstreit zwischen Motorola und Apple hat das Landgericht Mannheim am vergangenen Freitag zugunsten von Motorola entschieden. Apple durfte daraufhin einige Produkte nicht mehr in seinem deutschen Online Store verkaufen. Konkret betroffen waren die iPhone-Modelle 3GS und 4 sowie die UMTS-Varianten des iPads. Weiterhin verkauft werden durften das iPhone 4S sowie die Wlan-Ausgaben des iPad.

Motorola wirft Mitbewerber Apple vor, gegen mehrere ältere Patente aus dem Mobilfunkbereich zu verstossen, an denen Motorola die Rechte hält. Die Entscheidung vom Landgericht Mannheim richtet sich gegen das in Irland ansässige Unternehmen Apple Sales International, das in ganz Europa die Online-Shops von Apple betreibt.

Apple kündigte umgehend an, sich juristisch gegen die Entscheidung vom Landgericht Mannheim zur Wehr setzen zu wollen. Laut Medienberichten konnte Apple vor dem Oberlandesgericht Karlsruhe eine vorrübergehende Aussetzung des Verkaufsstopps erreichen, den das Landgericht Mannheim wenige Stunden zuvor erlassen hatte. Tatsächlich werden nun wieder alle Apple-Produkte auch online in Apples deutschem Webstore angeboten. 

Und in der Schweiz?

Hierzulande hat das Urteil beziehungsweise der Patentstreit offenbar keine Auswirkungen: Auch während dem kurzen Online-Verkaufsstop waren das iPhone 4, das iPhone 3GS sowie die Wlan-Varianten des iPad im eidgenössischen Online Store erhältlich.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren