23.01.2014, 07:51 Uhr
Icahn kauft noch mehr Apple-Aktien
Der US-Investor Icahn stockt seinen Anteil an Apple auf. Jetzt versucht er, den Druck auf die Unternehmungsführung weiter zu erhöhen.
Der streitbare US-Investor Carl Icahn erhöht den Druck auf die Apple -Führung. Nach eigenen Angaben hat er seinen Aktienanteil an dem iPhone-Hersteller erhöht. Zugleich wiederholte er seine Forderung, Apple solle mehr eigene Aktien zurückkaufen. Ein solcher Rückkauf treibt gewöhnlich den Kurs.
«Habe in den vergangenen zwei Wochen weitere Apple-Aktien für 500 Millionen Dollar gekauft; unsere Investition hat damit gestern die Drei-Milliarden-Marke überschritten», schrieb Icahn am Mittwoch auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.
Insgesamt ist Apple rund 500 Milliarden Dollar wert, womit Icahn auf nicht einmal 1 Prozent der Anteile käme. Er ist aber bekannt dafür, auch mit kleinen Positionen grossen Druck auf Firmenchefs auszuüben, indem er Verbündete sucht und die Öffentlichkeit nutzt.
«Wir sind der Auffassung, dass der Apple-Verwaltungsrat den Aktionären einen schlechten Dienst erweist, indem er den Rückkauf nicht deutlich aufgestockt hat», schrieb Icahn weiter. Apple hatte jüngst Icahns Forderung zurückgewiesen, im laufenden Geschäftsjahr Aktien im Wert von mindestens 50 Milliarden Dollar zu erwerben.
«Habe in den vergangenen zwei Wochen weitere Apple-Aktien für 500 Millionen Dollar gekauft; unsere Investition hat damit gestern die Drei-Milliarden-Marke überschritten», schrieb Icahn am Mittwoch auf dem Kurznachrichtendienst Twitter.
Insgesamt ist Apple rund 500 Milliarden Dollar wert, womit Icahn auf nicht einmal 1 Prozent der Anteile käme. Er ist aber bekannt dafür, auch mit kleinen Positionen grossen Druck auf Firmenchefs auszuüben, indem er Verbündete sucht und die Öffentlichkeit nutzt.
«Wir sind der Auffassung, dass der Apple-Verwaltungsrat den Aktionären einen schlechten Dienst erweist, indem er den Rückkauf nicht deutlich aufgestockt hat», schrieb Icahn weiter. Apple hatte jüngst Icahns Forderung zurückgewiesen, im laufenden Geschäftsjahr Aktien im Wert von mindestens 50 Milliarden Dollar zu erwerben.