28.12.2010, 08:11 Uhr
Fünf geniale Tipps fürs iPad
Telefonieren mit Skype oder eine grössere E-Mail-Vorschau: Computerworld präsentiert fünf hilfreiche Tricks für Apples iPad.
1. Grössere E-Mail-Vorschau
Apples iOS zeigt von jeder E-Mail in der Vorschau gerade einmal zwei Zeilen an. Auf einem kleinen iPhone mag das ja angemessen sein, aber auf dem wesentlich grösseren Display des iPads darf ruhig auch ein wenig geklotzt werden. Öffnen Sie dazu die Einstellungen des iPads und tippen Sie auf den Bereich «Mail, Kontakte, Kalender». Tippen Sie nun auf die Schaltfläche «Vorschau» und versuchen Sie es einmal mit vier Zeilen. Da liegen Welten dazwischen.
2. Blitzschnelle Umlaute
Der übliche Weg zu den Umlauten sieht so aus: Wenn zum Beispiel ein «Ä» getippt werden soll, drücken Sie so lange die Taste «A», bis eine Liste mit den verfügbaren Sonderzeichen auftaucht; darunter auch das «Ä». Das klingt wie ein Tipp, unterbricht aber den Schreibfluss. So geht es viel schneller: Tippen Sie auf das «A», «U» oder «O» und wischen Sie mit dem Finger sofort nach oben. Und siehe da: Die Umlaute werden praktisch verzögerungsfrei erstellt.
3. Dateien über iTunes laden
Der einfachste Weg, um Dateien auf das iPad zu bringen, führt über iTunes. Dort werden alle Apps gezeigt, die in der Lage sind, auf den gemeinsamen Speicherbereich des Gerätes zuzugreifen. Dabei werden eine oder mehrere Dateien einfach mit der Maus auf die Liste unterhalb der App-Sammlung gezogen. Für PDF-Dokumente, Office-Dateien und andere populäre Dateiformate fehlt jetzt nur noch eine App für die Betrachtung auf dem iPad. Wir empfehlen ReaddleDocs, weil sie nicht nur praktisch, sondern auch hübsch ist (Fr. 5.50).
4. Telefonieren mit Skype
Das iPad ist kein iPhone, aber telefonieren kann es trotzdem. Die Gratis-App Skype ist bis jetzt zwar eine iPhone-App, funktioniert aber auch auf dem iPad. Alles, was es dazu braucht, ist der Zugang zu einem Wifi-Netz und ein Kopfhörer mit integrierter Mikrofonkapsel. Damit plaudert man kostenlos mit anderen Skype-Anwendern. Und wenn Sie ein wenig Skype-Guthaben erwerben, telefonieren Sie ausserdem für wenige Rappen ins Schweizer Festnetz.
5. Mehr Musik
Songs mit sehr hoher Qualität belasten den Speicher des iPads massiv. Dabei kennt iTunes die Möglichkeit, beim Synchronisieren mit dem iPad eine schlankere Version zu erstellen, ohne dass die Originale auf dem Rechner angetastet werden. Klicken Sie das iPad in iTunes an. Markieren Sie nun im Bereich «Übersicht» die Option «Titel mit höherer Datenrate in 128 kBit/s AAC konvertieren». Sobald die Option markiert wird, verändert sich der Balken am unteren Fensterrand und zeigt, wie viel Speicher durch diese Aktion eingespart wird.
Harald Schodl