19.04.2006, 11:27 Uhr

Open-Source-Pendant zu Inno-DB

Solid zeigt eine Open-Source-Transaktions-Engine für MySQL und bietet damit eine Alternative zu dem inzwischen von Oracle kontrollierten Produkt Inno-DB.
Solid Information Technology will in der kommenden Woche auf der MySQL Users Conference 2006 in Santa Clara den Prototyp der "Solid-DB Storage Engine for MySQL", eine an die quelloffene Datenbank angepasste Online-Transaktions-Processing-(OLTP-)Engine, vorstellen. Das Unternehmen stellt der Open-Source-Community damit einen Ableger seiner hochverfügbaren Storage-Engine zur Verfügung, die laut Solid weltweit bereits rund drei Millionen Mal in Produkten von Herstellern wie Alcatel, Cisco, HP oder NEC im Einsatz ist - etwa in Fernmeldenetzen, medizinischen Geräten oder Kassensystemen. Laut Solid wird im Juli eine Betaversion des unter GPL gestellten Produkts veröffentlicht. Die endgültige Version soll im vierten Quartal 2006 bereitgestellt werden.
Das Produkt des kalifornischen Datenbankspezialisten wäre eine Alternative zu der von MySQL verwendeten Transaktions-Engine "Inno-DB" des inzwischen von Oracle übernommenen Anbieters Innobase. Marktbeobachter hatten nach der Akquisition durch Oracle befürchtet, dass die langjährige Kooperation zwischen Innobase und MySQL ausläuft. Entgegen den Erwartungen hat der Datenbankriese Oracle jedoch den Vertrag mit MySQL erneuert und sich verpflichtet, die Storage-Engine für einige Jahre weiterzuentwickeln.



Das könnte Sie auch interessieren