11.12.2012, 13:00 Uhr

Tablet-Gebühren werden eingeführt

Ab dem 1. Juli 2013 wird voraussichtlich die Suisa-Gebühr auf Tablets fällig. Tablet-Käufer zahlen also künftig für die Möglichkeit, auf dem Gerät Musik hören zu können.
Tablets werden wohl bald geringfügig teurer.
Der neuen http://www.pctipp.ch/news/hardware/65647/suisa_abgaben_auf_tablets_kommen.html#Suisa-Abgaberegelung für Tablets steht nichts mehr im Weg. Wie der Sonntag berichtete, haben sich Suisa, die Stiftung fr Konsumentenschutz (SKS) und der Dachverband der Urheberrechts-Nutzer (DUN) auf den neuen Tarif geeinigt. Ab dem 1. Juli 2013 soll dieser in Kraft treten, ab dann werden also Kopierabgaben auf den Speicher von Tablets erhoben, sofern es keine Einsprachen mehr gibt. Dass sich die Parteien laut Bericht einvernehmlich einigen konnten, überrascht. Das dürfte allerdings auch mit den vergleichsweise tiefen Abgaben zusammenhängen. Diese betragen offenbar nur 15 Rappen pro Gigabyte, viel weniger als ursprünglich von der Suisa gefordert. Bei einem Tablet mit 64 GB Speicher würde die Suisa-Gebühr also knapp 10 Franken betragen, bei einem Gerät mit 16 GB Speicher wären es gerademal Fr. 2,40. Die Gebühr darf zudem nicht mehr als 8 Prozent des Verkaufspreises betragen.

Im Gegensatz zu MP3-Playern und bald also auch Tablets werden auf Smartphones immer noch keine Suisa-Gebühren erhoben, obwohl man mit diesen auch Musik hören kann. Die Suisa kämpft zwar seit 2008 für eine entsprechende Abgabe, bislang aber ohne Erfolg. Zwei Anträge sind momentan beim Bundesverwaltungsgericht hängig, so der Sonntag.



Das könnte Sie auch interessieren