09.03.2009, 13:06 Uhr

Notebook-Markt erholt sich bereits 2009

Das Notebook-Geschäft könnte sich schon in diesem Jahr spürbar erholen, meinen asiatische Hersteller. Ein Ende der Krise sei dennoch nicht in Sicht.
Wie das asiatische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf Richard Lee, CEO des Laptop-Produzenten Inventec berichtet, wird die Periode zwischen Juli und September 2009 zu den absatzstärksten in der Elektronikindustrie gehören. Da sich viele Hersteller von LCD-Notebook-Panels bereits schon jetzt auf die in der Branche als wahrscheinlich geltende Kapazitätsanpassung der Laptop-Produzenten einstellen, wird mit einer Marktentspannung gerechnet.
"Obwohl die chinesische Regierung angekündigt hat, Branchen wie die angeschlagene Panel-Industrie zu unterstützen, glaube ich in Hinblick auf die internationale Marktdimension noch nicht daran, dass der Boden des Absatzeinbruchs bei Laptops bereits erreicht ist. Zwar werden 2009 noch einige positive Meldungen aus China und Taiwan zu hören sein, wesentlich an der schlechten Wirtschaftslage wird dies jedoch nichts ändern", erklärt Michael Wöginger, Vorstand des deutschen Vertriebshandels für Display-Lösungen und elektronische Bauelemente Actron. Erst Ende Februar wurde bekannt, dass China der LCD-Industrie mit umgerechnet rund 15 Milliarden Dollar unter die Arme greifen und sich auf den Bau von Produktionsstätten für LCD-Panels konzentrieren will.
Dass die chinesische Finanzspritze bereits erste Erfolge zeigt, bestätigt Kuo Chen-Lung, Vice President of Sales and Marketing beim taiwanischen Panel-Gigante Chi Mei Optoelectronics. Dem Manager treiben vor allem die geringen Bestellraten aus Europa die Sorgenfalten ins Gesicht. Der nordamerikanische Raum entwickle sich jedoch stabil. Die langfristige Situation der Hersteller sieht Kuo hingegen ähnlich wie Wöginger. So sollte die leichte Erholung der Märkte nicht dazu genutzt werden, sich allzu grosse Hoffnungen zu machen. Die Krise sei nach wie vor in Büchern und Bilanzen beherrschend und würde die Verkaufspreise zum Teil sogar unter die Produktionskosten drücken. Sollte die leicht gesundete Notebook-Nachfrage bis ins dritte Quartal 2009 anhalten, hält Lee es hingegen für möglich, dass der Absatz aufs Jahr bezogen zwischen 15 und 20 Prozent steigt.



Das könnte Sie auch interessieren