Dätwyler Cables 13.02.2009, 12:32 Uhr

WLAN-Komponenten für Verkabelungssysteme

Der Schweizer Verkabelungsspezialist Dätwyler Cables hat sein Unilan-Portfolio mit der WLAN-Technik um hochwertige und energiesparende WiFi-Arrays ergänzt.
Alles online: Dätwyler versorgt grosse Flächen mit strukturiertem WLAN.
Die WiFi-Geräte integrieren wahlweise 4, 8, 12 oder 16 ,,selbstjustierende" Access Points (nach IEEE 802.11abg+n), verstärkende gerichtete Sektorantennen, einen GBit-Ethernet-Switch und den WiFi Controller sowie einen Threat Sensor und eine Stateful-Inspection-Firewall in einem Gehäuse.

Die neuen WLAN-Arrays bieten laut Dätwyler Cables Reichweiten von 7000 bis 11600 Quadratmetern, eine hohe Abdeckung (bis 1024 Benutzer pro Gerät), Datendurchsätze von bis 864 MBit/s und Bandbreiten von zwei GBit pro installiertem Array. Dadurch eignen sie sich dem Verkabelungsspezialisten zufolge für den professionellen Einsatz im Büroumfeld, in Konferenzzentren und anderen grossflächigen Umgebungen.
Dätwyler Cables bietet eine Reihe unterschiedlicher Gehäuse- und Installationslösungen an, welche die Integration in die jeweilige Infrastruktur erlauben und die jeweiligen unternehmenskritischen Sicherheitsanforderungen berücksichtigen. Für die Spannungsversorgung der Geräte über die strukturierte GBit-Ethernet-Verkabelung stehen spezielle PoGE-Injektoren zur Verfügung. Optional können die WiFi-Arrays auch über das integrierte Netzteil mit Strom versorgt werden. Der Stromverbrauch liegt - je nach Gerät - unter Volllast bei 26 bis 100 Watt, erklärt Dätwyler Cables
Die Verwaltung und Konfiguration erfolgt über das Xirrus Management System (XMS). Damit lassen sich auch die Sicherheitsfeatures (IDS/IPS) und ein zentrales Performance-Monitoring aller WiFi-Kanäle samt Reporting durchführen.



Das könnte Sie auch interessieren