15.12.2011, 10:57 Uhr
Paul Allen will private Raumfahrt vorantreiben
Microsoft-Mitgründer Paul Allen plant ein alternatives Raumfahrtpojekt, bei dem riesige Flugzeuge zum Einsatz kommen.
Multi-Milliardär Allen hat sich ein neues Betätigungsfeld gesucht. Der Microsoft-Mitgründer plant ein neuartiges Raumfahrtprogramm mit gigantischen Flugzeugen. Die 544 Tonnen schweren Maschinen mit einer Spannweite von 116 Metern werden Satelliten oder sogar ganze Raumschiffe in den Weltraum befördern. Das mit sechs Boeing-747-Triebwerken ausgestattete Flugzeug benötigt jedoch eine Startbahn, die mindestens 3,65 Kilometer lang sein muss.
Paul Allen will mit dem Projekt einen langjährigen Traum verwirklichen. In rund fünf Jahren soll die erste Maschine in den Weltraum aufbrechen. Gemeinsam mit dem Flugzeugdesigner Burt Rutan und dem Unternehmen Stratolaunch will Allen so die Lücke stopfen, die durch die Ausmusterung der Space Shuttles entstanden ist.
Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat bereits angekündigt, dass der Transport von Astronauten zur internationalen Raumstation ISS künftig von privaten Unternehmen übernommen werden muss. Allen rechnet sich hier gute Einstiegsmöglichkeiten für sein Unternehmen aus. Künftig sein Riesenflugzeug sogar Privatleute in den Weltraum bringen.
Paul Allen will mit dem Projekt einen langjährigen Traum verwirklichen. In rund fünf Jahren soll die erste Maschine in den Weltraum aufbrechen. Gemeinsam mit dem Flugzeugdesigner Burt Rutan und dem Unternehmen Stratolaunch will Allen so die Lücke stopfen, die durch die Ausmusterung der Space Shuttles entstanden ist.
Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde NASA hat bereits angekündigt, dass der Transport von Astronauten zur internationalen Raumstation ISS künftig von privaten Unternehmen übernommen werden muss. Allen rechnet sich hier gute Einstiegsmöglichkeiten für sein Unternehmen aus. Künftig sein Riesenflugzeug sogar Privatleute in den Weltraum bringen.