CeBIT 04.03.2010, 10:42 Uhr

Netbook- und Notebook-Trends

Multitouch-Display, Bambusgehäuse und lange Akkulaufzeit - auf der diesjährigen CeBIT ringen diverse neue Notebooks um die Gunst der Anwender.
Die meisten Notebooks, die auf der CeBIT 2010 vorgestellt werden, arbeiten mit einer neuen Mobil-CPU von Intel: Die Prozessoren Core i3, Core i5 und Core i7 sollen Notebooks nicht nur deutlich beschleunigen, sondern ihnen auch eine längere Akkulaufzeit bescheren. Multitouch ist ein weiterer Trend: Einige Hersteller statten ihre Geräte mit einem berührungsempfindlichen Display aus, über das sich der Laptop mit dem Finger steuern lässt.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: «Nicht nur die inneren Werte zählen»
Doch nicht nur die inneren Werte zählen: Auf der CeBIT 2010 bieten mobile PCs auch wieder was fürs Auge. Die Asus-Notebooks der U-Serie kommen im Bambuslook und sollen für eine natürliche, minimalistische Ästhetik sorgen. Das Gehäuse des neuen Eee PC Seashell mit Wellenmuster ist in den Farben Pink und Kaffeebraun erhältlich. Einige Hersteller entdecken ausserdem Schulen als neue Absatzmärkte. Mit dem Mini 2102 bietet HP ein speziell für den Schuleinsatz konzipiertes Netbook zu einem günstigen Preis.
Auch die ersten Notebooks mit der neuen Schnittstelle USB 3.0 kann man auf der CeBIT 2010 sehen. Um ältere Notebooks damit aufzurüsten, liefert Sharkoon die USB 3.0 Express Card mit zwei USB-3.0-Schnittstellen, die abwärtskompatibel zu USB 2.0 sind.
Auf der nächsten Seite finden Sie Infos über neue Design-Notebooks
Das Notebook Asus NX90 ist ein Luxusgerät, das gemeinsam mit dem B&O-Chef-Designer David Lewis entwickelt wurde. Das Gehäuse ist aus poliertem Aluminium, und an beiden Seiten der Tastatur befindet sich je ein Touchpad. Das Soundsystem soll für einen unverfälschten und klaren Klang sorgen.
Asus U53 Bamboo Collection Notebook: Die Asus-Notebooks der U-Serie kommen im Bambuslook und sollen für eine natürliche, minimalistische Ästhetik sorgen. Die randlose Chiclet-Tastatur ist eingebettet in einen Rahmen aus gebürstetem Aluminium.
Bunte Farbenpracht gibts auf der nächsten Seite
Mit der neuen Eee PC Seashell Karim Rashid Collection (1008P) entstand ein Design-Netbook, das exklusiv für Asus vom Designer Karim Rashid entwickelt wurde. Das Gehäuse mit Wellenmuster ist in den Farben Pink und Kaffeebraun erhältlich.
Das HP Mini 210 überzeugt im Test mit einer guten Akkulaufzeit. Ausserdem sieht es besser aus als die meisten Netbooks - und ist noch dazu sehr günstig. Ein uneingeschränkter Kauftipp ist es aber nicht: Dafür müssten Display und Tastatur besser sowie der Lüfter leiser sein.
Lesen Sie auf der nächsten Seite: «HP-Netbook mit Multitouch»
Das HP Mini 5102 ist das erste Mini Note aus dem Hause HP, das wahlweise auch mit Multitouch erhältlich sein wird. Man kann damit einzelne Anwendungen mit dem Finger über das Display bedienen, um beispielsweise Bilder und Filme anzusehen. Das HP Mini 5102 ist serienmässig mit einer Zwei-Megapixel-Webcam ausgestattet.
Mit dem Mini 2102 bietet HP ein speziell für den Schuleinsatz konzipiertes Netbook zu einem günstigen Preis-Leistungsverhältnis. Die integrierte VGA-Webcam, das Mikrofon und die analogen Stereolautsprecher erlauben Video, Einzelbildaufnahme oder videogestütztes Instant Messaging. Das HP Mini 2102 bietet HP für Schulen über Fachhandelspartner ab Februar an.
Auf der nächsten Seite lesen Sie: «Notebook ohne PVC»
Das Acer Aspire Timeline 3810TZ ist ab März 2010 im Handel erhältlich. Das Notebook wurde - mit Ausnahme des Netzkabels - ohne Polyvinylchlorid (PVC) und bromierte Flammschutzmittel (BFR) hergestellt. Die Bauhöhe beträgt maximal 2,5 Zentimeter.
Das neue Acer Aspire 5740DG ermöglicht laut Herstellerangaben überall dreidimensionale Unterhaltungserlebnisse, wie sie bisher überwiegend im Kino geboten wurden. Das Panel ist mit einem speziellen Film beschichtet, der zusammen mit dem LCD den 3D-Effekt ermöglicht. Die beigelegte Polarisationsbrille filtert die Bilder und gewährleistet das 3D-Erlebnis.
Lesen Sie auf der letzten Seite: «Convertible Fujitsu Lifebook T900»
Das Convertible Fujitsu Lifebook T900 hat ein 13,3-Zoll-Touchdisplay. Es wird optional mit einem UMTS-Modul ausgeliefert. Ausserdem sind ein WLAN-Modul sowie Bluetooth integriert. Die Hauptplatine unterstützt maximal 8 GB RAM.
Das Fujitsu Lifebook S710 wiegt 2,15 Kilogramm und soll nach Angaben von Fujitsu eines der leichtesten 14-Zoll-Notebooks sein. Mit einem zweiten Akku soll die Laufzeit bis zu 10 Stunden betragen. Als CPU kommen die mobilen Versionen von Intels Core i3, i5 und i7 zum Einsatz, die Festplattenkapazität beträgt bis zu 500 GB.



Das könnte Sie auch interessieren