06.08.2010, 11:34 Uhr

Kaffee sorgt für Energie am Arbeitsplatz

Kaffeetrinken ist offensichtlich eine beliebte Methode, um sich für den Arbeitsalltag zu stärken. Soziale Kontakte mit den Kollegen sind hierzulande hingegen scheinbar weniger beliebt.
Kaffeetrinken steht bei Schweizer Arbeitskräften offenbar hoch im Kurs
Unsere Schwesterpublikation PCtipp hat mehr als 460 Anwender dazu befragt, wie sie Energie am Arbeitsplatz tanken. Die Ergebnisse überraschen: So gibt fast die Hälfte der Befragten an, dass der Kaffee am Morgen die wichtigste Energiequelle fürs Arbeiten ist. Abgeschlagen auf dem letzten Platz liegt allerdings der Lunch mit Arbeitskollegen, der im Gegensatz zum Kaffeetrinken wenigstens ein Mindestmass an sozialer Interaktion voraussetzt. Nur knapp zwölf Prozent der Umfragteilnehmer tankt auf diese Energie. Je rund ein Siebtel schöpft beim Feierabendbier, auf dem Arbeitsweg oder in der Rauchpause Kraft und Motivation.
Wie sieht es in anderen Ländern aus?
Die Imaging & Printing Group von Hewlett-Packard hat sich in einer Untersuchung mit derselben Frage beschäftigt. Im Zuge dessen wurden Manager und Angestelle von KMUs in elf Ländern wie Frankreich, Italien und Deutschland befragt - die Schweiz war hingegen nicht vertreten. Interessant ist, dass die Umfrage von HP eine deutliche Verbindung zwischen Netzwerken mit Kollegen und einer effizienten Arbeitsweise aufzeigt. So gaben 60 Prozent der Befragten an, dass Mittagspausen mit Kollegen dreimal so produktiv waren wie allein verbrachte (20 Prozent). Ähnliche Ergebnisse hätte es auch beim Thema Kaffeepausen gegeben, heisst es.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren