14.06.2007, 13:08 Uhr
Japan will schnellsten Supercomputer der Welt bauen
Die Japaner wollen wieder den weltweit schnellsten Supercomputer bauen. Die japanischen Elektronikkonzerne NEC, Hitachi und Fujitsu sollen den Computer gemeinsam entwickeln.
Das staatliche Forschungsinstitut Riken hat die drei Unternehmen NEC, Hitachi und Fujitsu mit der Entwicklung beauftragt. Lanciert werden soll der Superrechner mit einer geplanten Leistung von zehn Trillionen Fliesskommaberechnungen pro Sekunde (Flops) zum Fiskaljahr 2010/2011. Damit würde der schnellste Computer der Welt künftig wieder in Japan stehen. 2004 war der vom NEC-Konzern gebaute Earth Simulator vom Blue Gene/L der amerikanischen Computergigantin IBM als schnellster Computer der Welt abgelöst worden. Der Supercomputer soll in verschiedenen Forschungsgebieten wie Nanotechnik und Life Sciences eingesetzt werden und soll in einer noch zu bauenden Einrichtung der westjapanischen Hafenstadt Kobe aufgestellt werden.