16.07.2009, 11:01 Uhr

ITIL V3 als Brettspiel

Eine «Mensch ärgere dich nicht»-Variante mit Wissenskarten soll IT-Managern Kenntnisse und Änderungen der neusten ITIL-Version spielerisch vermitteln.
10619.jpg
playITIL v3 folgt dem Spielprinzip von "Mensch ärgere dich nicht"
Das Beratungsunternehmen Serview aus dem deutschen Bad Homburg will IT-Verantwortlichen die neueste ITIL-Version spielerisch lehren und erworbenes Wissen auffrischen: Das Brettspiel «playITIL v3» für bis zu sechs Personen folgt dem Prinzip des Klassikers «Mensch ärgere dich nicht».
Die Spielidee: Jeder Teilnehmer ist ein IT-Mitarbeiter eines Unternehmens, das gerade IT-Service-Management (ITSM) nach ITIL einführt. Die Spieler leiten eine Projektgruppe mit drei Mitarbeitern (den drei Spielfiguren). Sie werden mit kniffligen Fragen, die sich aus der ITSM-Einführung ergeben, konfrontiert. Jeder Spieler muss seine Figuren durch das gesamte Unternehmen führen, damit sie ihre Arbeit erledigen können. Wer seine drei Mitarbeiter als erster in seine Abteilung zurückbringt, hat gewonnen.
Die Ereignisfelder und Wissenskarten, die bei dem Spiel zum Einsatz kommen, bilden die fünf Phasen des Regelwerks in ITIL Version 3 ab. Laut den Beratern von Serview entspricht der Schwierigkeitsgrad damit dem Prüfungsniveau für die ITILv3-Foundation-Zertifizierung.
Das Brettspiel richtet sich an Führungskräfte, verantwortliche Mitarbeiter und Projektleiter. Es dauert circa zwei Stunden. Serview nimmt über seine Webseite Bestellungen entgegen. Der Preis beläuft sich auf rund 200 Euro plus Mehrwertsteuer. Auch Sonderanfertigungen im Unternehmensdesign oder speziellen Inhalten seien möglich, so Serview.

Link zu diesem Artikel:




Das könnte Sie auch interessieren