31.05.2010, 10:22 Uhr
Intel bringt übertaktbare Chips
Die jüngsten Versionen der Desktop-Prozessoren Core i5 und i7 lassen sich übertakten.
Sowohl den Core i5, als auch den Core i7 gibts nun in Versionen, bei denen die Anwender die Taktzahl nach oben schrauben können.
Damit erhalten laut Firmenangaben die Anwender ein Mehr an Flexibilität und können bei Bedarf die Leistung ihrer Chips erhöhen.
Bei den Prozessoren mit Turbo-Funktion handelt es sich um den vier-kernigen Core i7-875K mit regulär 2,93 Gigahertz Taktrate und den zweikernigen Core i5-655K, der mit 3,2 Gigahertz läuft. Der i7 weist zudem einen acht Megabyte grossen Schattenspeicher auf und lässt sich mit maximal 3,6 Gigahertz betreiben. Der Prozessor, der im älteren 45-Nanometer-Herstellungsverfahren produziert wird, verbraucht 95 Watt und kostet 342 Dollar.
Die Eckdaten des i5 sind ein vier Megabyte grosser Cache, eine maximale Taktzahl von 3,46 Gigahertz, ein Verbrauch von 73 Watt und ein Preis von 216 Dollar. Der Intel-Prozessor wird schliesslich im neueren 32-Nanometer-Prozess hergestellt.