26.02.2009, 11:01 Uhr

HSR erweitert Studienangebot

Die HSR Hochschule für Technik Rapperswil präsentiert zwei neue Studienangebote. Im Zuge dessen wird der Zugang zum Informatikstudium für Personen mit kaufmännischer Berufsmatura erleichtert.
Unter anderem gibt es ab dem Herbstsemester 2009 an der HSR ein in das Informatikstudium integriertes Brückenangebot für Leute mit kaufmännischer Lehre und Berufsmatura. Bisher mussten kaufmännische Angestellte mit Berufmatura Programmierkenntnisse und ein einjähriges Praktikum im Bereich Informatik nachweisen, um das Studium aufnehmen zu können. Zudem mussten sie vor dem Studium kostenpflichtige Mathematikkurse besuchen. Mit dem Brückenangebot entfällt die Praktikumspflicht, heisst es.
Die Studierenden müssen der Hochschule zufolge lediglich grundlegende Programmierkenntnisse mitbringen, die sie in HSR-Kursen, autodidaktisch oder bei anderen Anbietern erwerben können. Während des ersten und zweiten Semesters besuchen sie spezielle Mathematik-Ergänzungskurse, erläutert die HSR. So sollen die Unterschiede in den Mathematikkenntnissen von technischen und kaufmännischen Berufsmaturanden ausgeglichen werden. Die Kurse sind als Module in das Bachelor-Studium integriert und mit ECTS-Punkten dotiert. Dadurch entsteht kein zeitlicher Mehraufwand für Studenten mit kaufmännischer Berufsmatura, versprechen die Rapperswiler.
Des Weiteren lanciert die HSR auf das Herbstsemester 2009 ein Elektrotechnik-Teilzeitstudium, bei dem die angehenden Ingenieure an drei Tagen pro Woche an der Hochschule studieren. Weitere Teilzeitangebote - beispielsweise in der Maschinentechnik - seien geplant.

Link zum Artikel:

HSR
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren