HTC Sensation XL 07.10.2011, 09:14 Uhr

gigantisches Musik-Handy

Smartphone-Hersteller HTC setzt mit 4,7 Zoll Bildschirmdiagonale neue Massstäbe. Computerworld.ch war bei der Präsentation in London live dabei.
HTC Sensation XL
Schon knapp einen Monat nach der Präsentation des HTC Sensation XE stellte der taiwanesische Hersteller das nächste Smartphone vor. Im Londoner Roundhouse zeigte HTC-CEO Peter Chou das auf Musik und Video ausgelegte HTC Sensation XL. Und tatsächlich: Mit der Bildschirmdiagonale von 4,7-Zoll ist das Gerät tatsächlich «Extra Gross» und misst riesig anmutende 13,2 x 7 x 1 Zentimeter. Leider fällt dabei die Auflösung von 480 x 800 Pixel (WVGA) ziemlich schwach aus. Dank der dünnen Bauweise ist das Gerät mit 162 Gramm immerhin nicht allzu schwer. Die Hardware-Ausstattung bietet dagegen keine Überraschungen. Mit dem Einkern-Prozessor Qualcomm MSM 8255 (1,5 GHz) und 768 MB Arbeitsspeicher zählt das Smartphone sogar zur langsameren Sorte auf dem Markt. Darüber hinaus lässt sich der interne Speicher von 16 GB nicht wie bei anderen HTC-Geräten gewohnt per SD-Karte erweitern. Mit der 8-Mpx-Kamera kann sich der Hersteller ebenfalls nicht von der Konkurrenz absetzen: Sind doch nur Videos mit 720p möglich, während das am Dienstag vorgestellte iPhone 4S auf 1080p kommt. Auch die Front-Kamera ist mit 1,3 Megapixel keineswegs etwas Berauschendes.

Volle Dröhung

An der Präsentation besonders vorgehoben hat Peter Chou die Soundqualität des HTC Sensation XL. Diese überzeugte in einem ersten Test vor Ort tatsächlich. Satte, bassreiche Klänge dröhnen aus den mitgelieferten Lautsprechern. Aber genau hier unterscheidet sich das Gerät von der Konkurrenz: Für optimierten Sound sind von HTC zertifizierte Beats-Kopfhörer nötig. Headsets von Drittherstellern funktionieren zwar auch, bieten aber nicht denselben Klang und der integrierte Musik-Spieler lässt sich nicht über deren Fernbedienung steuern. Das HTC Sensation XL erscheint Anfang November in Europa. Der Kostenpunkt für ein Gerät ohne Vertragsabschluss liegt bei rund 750 Franken. Computerworld meint: Trotz seiner Grösse von 13 x 7 x 1 Zentimeter liegt das Gerät erstaunlich gut in der Hand und passt auch in die Hosentasche. Allerdings erschlägt einen die Grösse auf den ersten Blick regelrecht. Die Vorteile beim Surfen im Web und beim Videokonsum sind gegenüber kleineren Bildschiren eklatant. Sehr gut gefallen hat uns ausserdem die Soundqualität, für die jedoch proprietäre Beats-Kopfhörer notwendig sind. Zudem fallen leider die Hardware-Spezifikationen des Geräts regelrecht ab. Aktuelle Smartphones von Apple, LG, Samsung und sogar HTC selbst sind merklich besser ausgerüstet. Wahrscheinlich ein Batterie-Problem: Hätte HTC zusätzlich zum 4,7-Zoll-Bildschirm noch einen Zweikern-Prozessor und mehr RAM verbaut, wäre die Batterie mutmasslich schon nach einem halben Tag leer gewesen.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren