Prepaid
06.08.2007, 08:57 Uhr
Falschregistrierung ein Kinderspiel
Kriminelle verwenden oft Mobiltelefone mit Prepaid-Angeboten. Diese lassen sich trotz Registrierungspflicht einfach unter falschem Namen betreiben.
Sämtliche Mobiltelefonanbieter haben mit falschen Registrierungen von Prepaid-Handys zu kämpfen. Seit 2004 existiert die nationale Registrierungspflicht für Mobiltelefone, doch diese kann anscheinend einfach umgangen werden. Die Zürcher Stadtpolizei hat bis Ende 2006 rund 17'000 falsch registrierte Mobiltelefone sichergestellt. Oft werden im Zusammenhang mit Drogendelikten Handys mit falschen Angaben verwendet. Die Falschangaben gestalten sich anscheinend sehr einfach. Meist stimmen die Handy-Besitzer nicht mit den Registrierten überein, da Nummern einfach weiter gegeben werden dürfen. Oft stammen die Anschlüsse aber auch von gestohlenen Mobiltelefonen. Zwar gäbe es keine Gesetzesverschärfungen, doch sollen Massnahmen ergriffen werden, um die Registrierung effektiver zu gestalten.
Harald Schodl