BlackBerry Bold 9700 21.10.2009, 14:07 Uhr

Erstes BochumBerry

Dünner, schmaler und mit einem optischen Trackpad: Mit dem Bold-Nachfolger BlackBerry 9700 hat RIM heute sein erstes Modell gelauncht, das komplett im neuen Forschungszentrum in Bochum entwickelt wurde.
Nur ein Jahr nach der Eröffnung des R&D-Zentrums (Research & Development) in Bochum, hat Research in Motion (RIM) heute seinen ersten "BochumBerry" gelauncht. Firmengründer und Co-CEO Mike Lazaridis ist extra aus Kanada angereist um das neu entwickelte Gerät der Presse vorzustellen. Computerworld war vor Ort.
Das neue Bold 9700 ist so klein wie das Curve, setzt aber auf die Features und den Komfort von seinem Vorgänger. Die grösste Veränderung ist das optische Trackpad, wie es beim aktuellen Curve genutzt wird. Sein Display ist 2,44-Zoll gross und der verbaute Prozessor (624 MHz) greift auf 256 MB RAM und 256 MB Flash-Speicher zu. Weiter verfügt das UMTS-Smartphone über WiFi (802.11b/g), Bluetooth, ein GPS-Empfänger, einen microSD-Kartenslot und die von RIM bekannte 3,2-Megapixel-Kamera. Für den Anschluss von Kopfhörern gibt es an der Geräteseite eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. Weiter wird der Bold-Nachfolger mit dem OS 5.0 ausgeliefert und der eingesetzte 1500-mAh-Akku soll bis zu sechs Stunden beim Telefonieren sowie 15 Tage StandBy-Zeit im UMTS-Netz durchhalten.
Computerworld hatte das Smartphone bereits in den Fingern: Die Bedienung mit dem Trackpad ist grossartig. Es fühlt sich genau wie ein Touchscreen an, einfach auf einer konzentrierteren Fläche. Ausserdem reagiert das Smartphone sehr flott auf Eingaben und liegt mit seinen kompakten Massen gut in der Hand, so dass es auch einhändig bedient werden kann.
Gemäss RIM soll das BlackBerry Bold 9700 ab Januar in der Schweiz zu kaufen sein. Preise sind noch keine bekannt, sie sollen sich aber im mittleren Preissegment von Smartphones bewegen.
Manuela Amrein



Das könnte Sie auch interessieren