14.05.2010, 08:11 Uhr

Digitale Litfasssäule von Fujitsu

Ein neuartiges, biegsames Plasma-Display soll elektronische Anzeigen fast überall und in allen Formen ermöglichen.
Mit den speziellen Plasma-Bildschirmen von Fujitsu lassen sich auch runde Flächen für digitale Inhalte nutzen.
Fujitsu hat an seiner Hausmesse in Tokyo einen Farbbildschirm gezeigt, der gut einen Quadratmeter Fläche einnimmt und sich biegen lässt. Zum Einsatz kamen die Displays auf runden Plakatsäulen, dort könnten sie somit wechselnde Werbebotschaften zeigen.
Die Panele verwenden die Technik Plasma Tube Array (PTA). Dabei ist der Bildschirm aus hunderten von Röhrchen gefertigt, die mit Gas gefüllt sind, aufrecht stehen und gut einen Millimeter lang sind. Die Röhrchen sind in Dreiergrüppchen angeordnet, wobei die einzelnen Tubes jeweils die Farben rot, grün und blau repräsentieren. Durch die vertikale Orientierung der Röhrchen kann der Bildschirm leicht gebogen werden. Herkömmliche Plasma-Displays bestehen dagegen aus vielen einzelnen gasgefüllten Zellen.
Die Grundtechnik für die digitalen Litfasssäulen wurde bereits 2008 entwickelt, und zwar von der japanischen Firma Shinoda Plasma. Die Fujitsu-Tochter Fujitsu Frontech hat nun ein kommerzielles Produkt daraus entwickelt. Es soll in der zweiten Hälfte 2010 auf den Markt kommen. Preisinformationen sind noch nicht verfügbar



Das könnte Sie auch interessieren