09.02.2011, 11:29 Uhr

Dätwyler bringt FTTH-Schrank

Auf der FTTH Conference in Mailand stellt Dätwyler Cables eine neu entwickelte Baureihe von 19-Zoll High-Density-ODFs (Optical Distribution Frames) für den Einsatz in FTTH-Backbone- und Distributionsnetzwerken vor.
Die optischen Verteilerschränke der Altdorfer Dätwyler Cables ermöglichen mit bis zu 6624 LC-Steckern auf 47 Höheneinheiten (HE) laut Herstellerangaben die bislang höchste Portdichte am Markt. Trotz der hohen Packungsdichten bieten die ODFs ein übersichtliches Patchkabel-Management und ausreichend Platz für Montage-, Spleiss- und Patcharbeiten.

Die ODFs sind als 19-Zoll-Rack in den Standardausführungen mit 42 HE und 47 HE beziehungsweise in den Höhen 2000 und 2200 Millimeter (mm), beide 1200 mm breit und 800 mm tief, lieferbar. Im Standardmodell mit 42 HE lassen sich bis zu 2880 Glasfasern, in der Back-to-back-Ausführung sogar 5760 Fasern auf LC-Ports anschliessen. Im 47-HE-Modell finden 3312 und 6624 LC-Stecker Platz. Das Rack ist bei Dätwyler Cables auch in anderen Massen erhältlich, etwa mit 400 oder 600 mm Tiefe oder in individuellen Höhen.

Die ODFs bieten ein Patchkabel-Managementsystem, so dass horizontal und vertikal gepacht werden kann und genügend Platz für das Führen und Ablegen von Überlängen vorhanden ist. Neben einer Ablage für Reserveadern verfügen sie über eine integrierte Kabelaufteilbox, die je nach Bedarf auch im Hohlboden, auf dem Dach oder an der Seitenwand montiert werden kann, halbrunde und runde Biegeradienkontrollen an allen Faserführungswegen, die zu enge Biegeradien verhindern, sowie fertig mit Pigtails ausgerüstete Spleisspanel. Zur Grundausstattung zählen weiterhin Kabeleinführungen von oben und unten, eine Erdungsschiene an der Frontseite, fertig montierte Nivellierfüsse und variabel montierbare Tiefenprofile.



Das könnte Sie auch interessieren