07.04.2008, 12:46 Uhr
Cray baut Petaflop-Superrechner
Mit einem neuen Supercomputer will Cray die bisher noch ungebrochene Leistungsgrenze von einem Petaflop überschreiten.
Mit einem neuen massiv parallel rechnenden Supercomputer (MPP) für die University of Tennessee (UTK) will Cray die Spitze der Top500-Liste der Superrechner erobern. Cray XT4 ist mit den neuen Quad-Core-Opterons von AMD ausgestattet und bringt es auf eine zehn Mal höhere Rechenleistung als der bisher schnellste Cray-Rechner. Der Supercomputer soll Mitte 2009 in Betrieb gehen. Mit seiner Hilfe will die UTK an der weltweiten Klimaerwärmung forschen, Naturkatastrophen simulieren und die Komplexität des menschlichen Gehirns besser verstehen lernen.
Im Wettlauf um den schnellsten Superrechner bekommt Cray jedoch Konkurrenz von IBM. Big Blue arbeitet seit Juni 2007 an einem Supercomputer mit einer Rechenleistung jenseits der Petaflop-Grenze. In der höchsten Ausbaustufe sollen die Rechner vom Typ BlueGene/P sogar über drei Petaflop erreichen.
Harald Schodl