03.05.2013, 09:21 Uhr

CA unterstützt ETH mit sechsstelligem Betrag

Um Schweizer Start-ups zu fördern, wird CA Technologies der ETH Lausanne in den nächsten fünf Jahren jährlich einen sechsstelligen Betrag zur Verfügung stellen.
Unterzeichnung der Vereinbarung durch Adrienne Corboud Fumagalli und Marco Comastri
Die ETH Lausanne und CA Technologies wollen gemeinsam Start-ups unterstützen. Zu diesem Zweck zahlt das IT-Unternehmen der Fakultät über die nächsten fünf Jahre jährlich einen sechsstelligen Betrag. Auslöser war laut CA die Erkenntnis, dass in ganz Europa der sogenannte Stem-Bereich (Science, Technology, Engineering and Mathematics) an Popularität verliert. Es bestehe die Gefahr, so CA, dass diese Entwicklung künftig eine Krise für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit auslösen könne.
«Mit unserer finanziellen Unterstützung werden wir der EPFL ermöglichen, Projekte innovativer junger Menschen umzusetzen, die andernfalls nicht durchführbar wären. Dies hilft nicht nur der Schweiz dabei, ein Teichnologiezentrum zu bleiben, sondern dient auch dazu, junge Talente zu entwickeln, welche in unserer Technologiebranche sehr gefragt sind,» sagt Marco Comastri, President und General Manager EMEA bei CA.
Konkret wird CA einen Fond namens «The Innogrants» unterstützen, der seit acht Jahren mit dem Zweck existiert, Innovationen und neue Geschäftsideen zu fördern. 
Adrienne Corboud Fumagalli, Vizepräsidentin an der EPFL für Innovation und Technologietransfer, sagt: «Innovation und Unternehmertum sind ein sicherer Einsatz. Durch die Unterstützung junger Talente wird CA Technologies der EPFL dabei helfen, Projekte zu identifizieren und Innovationen weiterzuentwickeln.»



Das könnte Sie auch interessieren