27.10.2009, 11:01 Uhr
Kanton Luzern ausgezeichnet
Der Kanton Luzern ist für seine Lösung zur elektronischen Prüfung von Baugesuchen ausgezeichnet worden.
Ausgezeichnete Luzerner E-Government-Lösung: Projektleiter Mario Conca, Leiter Abteilung Bewilligungs- und Koordinationszentrale (Mitte) mit Marcel Spring von Advis (links) und Rolf Weber von Up-Great bei der Preisverleihung
Und zwar erhielten die Innerschweizer den «Electronic-Government-Preis» der Bedag Informatik. Bei der zehnten Verleihung lag dabei der Fokus in der Kategorie «Kantone» dieses Jahr auf den elektronischen Baubewilligungsverfahren. Der Kanton Luzern erhielt den Preis, weil er die elektronische Prüfung von Baugesuchen schweizweit am weitesten entwickelt und eingeführt hat. Projektleiter Mario Conca, Leiter Abteilung Bewilligungs- und Koordinationszentrale nahm in Bern den Preis entgegen.
Seit dem 1. Januar 2009 werden alle baurechtlichen Gesuche (inklusive Formulare und Pläne) digitalisiert und den betroffenen kantonalen und externen Fachstellen auf einer Plattform zur Vernehmlassung zur Verfügung gestellt. Die Stellungnahmen werden direkt auf der Plattform abgelegt und sind für alle Beteiligten - Gemeinden inklusive - einsehbar.
Eingabe, Prüfung, Entscheid, Ausführung und Archivierung durchlaufen einen dynamischen Prozess. Es sind also nicht nur die Gesuchstellerinnen und Gesuchsteller, die von der Digitalisierung profitieren. Es gehören auch die verschiedenen internen und externen Fachstellen als Folge einer Effizienzsteigerung zu den Gewinnern. Der Ablauf einer Prüfung von Baugesuchen wird transparent und interaktiv.
Die neue, für den Kanton Luzern von den Unternehmen Advis und Up-Great in knapp 12 Monaten entwickelte E-Bage-Lösung basiert auf der weit verbreiteten Collaboration-Plattform Microsoft SharePoint.