17.04.2013, 16:40 Uhr

Amazon öffnet App-Store für Schweizer Entwickler

In den nächsten Monaten lanciert Amazon seinen App-Shop in fast 200 neuen Ländern, darunter auch in der Schweiz. Damit haben Nutzer des Tablets Kindle Fire endlich auch hierzulande Zugriff auf Apps und Co.
Kindle Fire HD: bald auch hierzulande mit Apps
Ab sofort können Entwickler ihre Apps für den Amazon App-Shop einreichen, damit diese pünktlich zum globalen Markstart in nahezu 200 Ländern verfügbar sind. Unter den neuen Ländern sind auch die Schweiz und Österreich. Wann genau der App-Shop hierzulande verfügbar sein wird steht noch nicht fest, laut Amazon soll es «in den kommenden Monaten» so weit sein. Bislang war der Amazon App-Shop nur in wenigen ausgewählten Ländern, darunter die USA und Deutschland, verfügbar. Entsprechend eingeschränkt waren Geräte wie das Tablet Kindle Fire respektive der Nachfolger Kindle Fire HD hierzulande. Das Amazon-Tablet ist zwar in der Schweiz als Importversion zu kaufen, der App-Shop kann aber hierzulande bislang nicht genutzt werden. Mit der Lancierung des App-Shops dürften die Geräte der Kindle-Fire-Familie früher oder später auch auf offiziellem Wege in der Schweiz vertrieben werden.

Ein geschlossenes Ökosystem auf Android-Basis

Bei den Kindle-Fire-Tablets handelt sich nicht wie bei den anderen Geräten der Kindle-Familie um E-Reader, sondern um vollwertige Tablets auf Basis von Android. Amazon hat allerdings die Oberfläche des Google-Betriebssystems stark modifiziert und betreibt mit dem App-Shop eben auch einen eigenen Shop für Apps, Games und andere Inhalte. Damit verdient Amazon gutes Geld, denn die übliche Beteiligung an den App-Verkäufen aus dem eigenen Store geht nicht an Google, sondern an Amazon selbst. Der Onlineversandriese tritt den eigentlichen Open-Source-Gedanken hinter Android mit Füssen und verweigert Kindle-Fire-Nutzern gar den Zugang zum offiziellen Play Store. Entsprechend eingeschränkt ist die App-Auswahl im App-Shop.



Das könnte Sie auch interessieren