13.10.2010, 12:05 Uhr

Swisscom und St. Gallen besiegeln Kooperation

Zwar stand bereits fest, dass die Stadt St. Gallen und Swisscom in Sachen Glasfaserausbau kooperieren. Jetzt aber wurden die Details fixiert und der Vertrag unterzeichnet.
Die St. Galler Stadtwerke werden in den nächsten vier Jahren rund 80 Prozent der St. Galler Unternehmen und Haushalte mit einem Glasfaseranschluss erschliessen. Im Zuge dessen sind die St. Galler Stadtwerke nebem dem Ausbau und der Verlegung auch für den Unterhalt des Glasfasernetzes verantwortlich. Die Stadt St. Gallen ist Eigentümerin des Zugangsnetzes. Swisscom sichert sich mit dem Vertrag den langfristigen Zugriff auf bis zu zwei Fasern pro Betrieb und Haushalt und trägt im Gegenzug rund 60 Prozent der notwendigen Investitionen sowie der Unterhalts- und Betriebskosten.
Beide Partner haben bereits vor rund einem Jahr mit dem gemeinsam koordinierten Ausbau des St. Galler Glasfasernetzes begonnen. Im März dieses Jahres wurden die ersten Häuser im Quartier Vogelherd angeschlossen, bis Ende 2010 werden bereits über 2000 Wohnungen und Geschäfte in der Stadt St. Gallen über einen Glasfaseranschluss verfügen. Die St. Galler Stadtwerke wollen den flächendeckenden Ausbau bis zum Jahr 2019 abschliessen. Neben Swisscom bieten sechs weitere Unternehmen ihre Telekommunikationsdienste in St. Gallen an.



Das könnte Sie auch interessieren