05.04.2013, 09:16 Uhr

Swisscom-GV ohne Überraschungen

Die Aktionäre der Swisscom haben alle Anträge des Verwaltungsrates angenommen. Zudem wurde eine Dividende von 22 Franken pro Aktie beschlossen.
Die Swisscom-Aktionäre sind mit der Arbeit ihres Verwaltungsrates zufrieden
An der gestrigen Generalversammlung der Swisscom gegenehmigten die Aktionäre alle Anträge des Verwaltungsrates und beschlossen eine Dividende von 22 Franken pro Aktie, das ist gleich viel wie im Vorjahr. Laut dem Präsidenten des Verwaltungsrates, Hansueli Loosli, kann Swisscom auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken: «Trotz hohem Preis- und Konkurrenzdruck konnten wir den Umsatz wie auch das Betriebsergebnis auf vergleichbarer Basis praktisch stabil halten und unsere Marktposition ausbauen.»  Als Verwaltungsrat wurden Hansueli Loosli, Michel Gobet, Torsten G. Kreindl und Theophil Schlatter bestätigt. Sie wurden für jeweils zwei Jahre wiedergewählt. Richard Roy wurde für eine einjährige Amtsdauer wiedergewählt. Bereits vergangene Woche hatte der Bundesrat Hans Werder als Staatsvertreter im Verwaltungsrat wiedergewählt. Für das Geschäftsjahr 2013 erwartet Swisscom beim aktuellen Wechselkurs von 1,23 Franken pro Euro einen Umsatz von 11,3 Milliarden Franken, einen EBITDA von mindestens 4,25 Milliarden Franken. und Investitionen von 2,4 Milliarden Franken. «Bei Erreichen der Ziele plant Swisscom, der Generalversammlung 2014 für das Geschäftsjahr 2013 erneut eine Dividende von 22 Franken pro Aktie vorzuschlagen», sagte  Loosli. An der 15. Generalversammlung der Swisscom AG in Freiburg nahmen 1 125 Aktionärinnen und Aktionäre teil, die 85,9 Prozent der Aktienstimmen vertraten. Die Zahl aller registrierten Swisscom-Aktionäre lag Ende 2012 bei rund 68 000, schreibt Swisscom.



Das könnte Sie auch interessieren