28.04.2008, 10:47 Uhr

Schweizerische Post setzt auf RFID

Zusammen mit Swisscom realisiert die Schweizerische Post derzeit das schweizweit grösste RFID-Projekt.
Das Paketzentrum Härkingen ist neu mit einem RFID-System ausgerüstet.
Um die jährlich über 100 Millionen Pakete zu transportieren, verwendet die Post rund 45'000 Rollboxen. Bislang gab es kein optimales System, um diese zu bewirtschaften. Daher entschied sich die Post für die Einführung eines RFID-basierten Bewirtschaftungssystems (Radio Frequency Identification). So sollen der administrative Aufwand zur Identifikation der Rollboxen sowie die Kosten reduziert werden.
2007 ging der Auftrag an Swisscom. Bis Ende 2007 wurden das Paketzentrum Härkingen sowie die Filialen Baar und Burgdorf mit RFID-Systemen ausgerüstet. Ausserdem wurden 35'000 Rollwagen mit RFID-Tags versehen. Die Integration in die Umsysteme erfolgte über ein RFID-Middleware-System. Das Bewirtschaftungssystem ist eine Eigenentwicklung von Swiss Post Solutions. Sie wird für den technischen Betrieb der yellolog-Lademittelapplikation zuständig sein.
Die erste Phase des Projekts wurde erfolgreich und termingerecht abgeschlossen. Bis Ende 2008 sollen nun die weiteren Hauptzentren, Filialen und alle 45'000 Rollboxen von PostLogistics mit RFID ausgerüstet werden.
Alina Huber



Das könnte Sie auch interessieren