06.04.2009, 06:20 Uhr
Neue Architektur für Geschäftskommunikation
Der Telekommunikations-Spezialist Avaya gab heute bekannt, dass das Unternehmen mit IBM, Swisscom, Hewlett-Packard, Comit und Arthus Technologies fünf neue strategische Partner gewinnen konnte. Diese sollen das Portfolio vertreiben und übernehmen die Implementierung sowie Serviceleistungen. Zudem stellt das Unternehmen mit Avaya Aura eine neue Unified-Communications-Architektur auf SIP-Basis vor.
Die offene Plattform basiert auf dem Session Initiation Protocol (SIP) und integriert gemäss Anbieter die Kommunikation über bestehende Systeme beliebiger Hersteller, unterschiedliche Standorte der Mitarbeiter und Geschäftsmodelle hinweg. Die Lösung soll vor allem komplexe Kommunikationsnetzwerke vereinfach, Infrastrukturkosten reduzieren und Mitarbeitern den standortunabhängigen Zugriff auf Sprach-, Video-, Unified-Messaging-, Präsenz- oder Web-Anwendungen bieten. Avaya Intelligent Customer Routing (ICR) ist die erste Lösung, die die technischen Möglichkeiten von Aura ausschöpfen soll und bietet effizientes Verteilen von eingehenden Anrufen, die den Kundenservice im Contact Center weiter verbessern.
Kostenreduktion durch zentrale Verwaltung
Das Herzstück der Lösung bildet der Session Manager. Dieser entkoppelt die verschiedenen Anwendungen vom Netzwerk und kann auf diese Weise eine grosse Anzahl unterschiedlichster Kommunikationsanwendungen und -systeme orchestrieren. Dabei werden die Dienste den Nutzern anhand ihres Bedarfs zugewiesen - egal an welchem Standort sie arbeiten oder wie leistungsfähig das angebundene System ist. Für die IT-Verantwortlichen bedeutet dies aus technischer Sicht, dass Verwaltung, Wartung und Pflege einfacher werden.
Das Herzstück der Lösung bildet der Session Manager. Dieser entkoppelt die verschiedenen Anwendungen vom Netzwerk und kann auf diese Weise eine grosse Anzahl unterschiedlichster Kommunikationsanwendungen und -systeme orchestrieren. Dabei werden die Dienste den Nutzern anhand ihres Bedarfs zugewiesen - egal an welchem Standort sie arbeiten oder wie leistungsfähig das angebundene System ist. Für die IT-Verantwortlichen bedeutet dies aus technischer Sicht, dass Verwaltung, Wartung und Pflege einfacher werden.
Versionen und Verfügbarkeit
Avaya Aura skaliert bis zu 250000 Anwender sowie 25000 Standorte und soll ab Mai 2009 weltweit in drei Ausführungen verfügbar sein: Standard, Enterprise und Branch Edition. Avayas Aura Standard Edition und Aura Enterprise Edition beinhalten den Communication Manager, das Flaggschiff für Sprach- und Videokommunikation, Presence Service zur Konsolidierung und Verteilung von Präsenzinformationen und die Management Plattform Integrated Manager. Die Enterprise Edition beinhaltet zusätzlich den Session Manager, Application Enablement Services (AES) für Microsoft OCS und IBM Sametime Integration
sowie ein umfangreiches All-Inclusive-Paket für Unified Communications. Die Avaya Aura Branch Edition ist eine Lösung speziell für eine sehr grosse Anzahl kleiner Niederlassungen und Filialen, die die Möglichkeit bietet, vorhandene Systeme zu ersetzen und durch eine SIP-basierte Unternehmenslösung zu vernetzen.
Avaya Aura skaliert bis zu 250000 Anwender sowie 25000 Standorte und soll ab Mai 2009 weltweit in drei Ausführungen verfügbar sein: Standard, Enterprise und Branch Edition. Avayas Aura Standard Edition und Aura Enterprise Edition beinhalten den Communication Manager, das Flaggschiff für Sprach- und Videokommunikation, Presence Service zur Konsolidierung und Verteilung von Präsenzinformationen und die Management Plattform Integrated Manager. Die Enterprise Edition beinhaltet zusätzlich den Session Manager, Application Enablement Services (AES) für Microsoft OCS und IBM Sametime Integration
sowie ein umfangreiches All-Inclusive-Paket für Unified Communications. Die Avaya Aura Branch Edition ist eine Lösung speziell für eine sehr grosse Anzahl kleiner Niederlassungen und Filialen, die die Möglichkeit bietet, vorhandene Systeme zu ersetzen und durch eine SIP-basierte Unternehmenslösung zu vernetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.avaya.ch
Manuela Amrein